Joseph Stiglitz

Imagining an Economics that Works: Crisis, Contagion and the Need for a New Paradigm

Category: Lectures

Date: 26 August 2011

Duration: 38 min

Quality: MD SD

Subtitles: EN DE

Joseph Stiglitz (2011) - Imagining an Economics that Works: Crisis, Contagion and the Need for a New Paradigm

The standard macroeconomic models have failed, by all the most important tests of scientific theory. They did not predict that the financial crisis would happen; and when it did, they understated its effects

Well, thank you Martin and let me thank Lindau and its sponsors for bringing us all together. What I'm going to do today is to focus on some aspects of modern macro economics. As it should be clear, a little bit in contrast to some others that may have spoken, I don't think this has been exactly a golden moment for macro economics. In fact as I mentioned 2 days ago modern macro, the standard models that are used by Central Banks and by most economists didn't predict the crisis. In fact it is remarkable, the last meeting of Lindau was in 2008, in August of 2008, I don't know if you remember, you probably were too young to remember what happened in September of 2008. It was the beginning of the global economic crisis. And yet it was remarkable at that meeting 3 years ago, there was almost no discussion of the impending crisis. It was as if you had this, the most important event in economics in the last 75 years and an assembly of economists that was supposed to be thinking about what are the major problems facing our societies, missed this critical event. The test of any science is prediction. And if you can't predict something as important as a global financial crisis of the magnitude of the one that we're going through, obviously something is wrong with your models. In fact as I mentioned in some quarters there's a complacency that macro economics is in its golden age. As I say I think if it is in its gold age it's a very tarnished gold. The standard models, not only didn't predict the crisis, in some ways it was worse than that, they said bubbles couldn't happen, they asserted that the shocks that an economy experiences are exogenous, not endogenous. And these shocks were endogenous. The kinds of research that Roger Myerson talked about, trying to construct a model where the shocks were endogenous, exactly the kind of direction in which we aught to be working. In fact the policy frameworks adopted by Central Banks and many of you are from Central Banks, suggested that keeping inflation low and stable was necessary and almost sufficient for stability and growth. The governments didn't have the instruments to prevent bubbles and it was cheaper to clean up the mess after the bubble broke than to interfere with the wonders of the market. Each of these properties is not true in general. In a sense the models that most economists used focused on dead weight losses associated with the distortions in allocations associated with inflation. We're focusing on second, I would say even third order effects and ignoring the first order effects of the losses associated with financial fragility and the breakdown of the financial system. The losses that have occurred as a result of this crisis in terms of the gap between potential and actual GDP in the order of trillions of dollars. The gaps of the dead weight losses that were associated with the Harberger triangles were much, much smaller than that. One of the things that many of the presentations at this conference have pointed out is that all models are simplifications, all models represent assumptions that simplify the real world. The criticism of the DSGE models and the other standard macro economic models is not that they're a simplification. The criticism is that they're the wrong simplification. They included things that were second order and didn't include things that were first order. And I'll come to some of that a little bit later. It's not only that they didn't predict the crisis, it's not only as you said sources of the crisis could not be a source of crisis but even after the bubble which they said could not occur had broken in 2007, economics like Bernanke claimed the effects were contained. The models, the theories on which they were basing their policies and on which their analysis were based said that that was the case. They talked about, in those models there's risk diversification. They did a calculation, a reasonable calculation, based on those models. And if you take even the sub-prime mortgage market, you diversify it in the global economy, it was a small fraction of global wealth. And therefore the breaking of a bubble in the sub-prime mortgage was so small that it would not have any global macro economic effect. They were wrong. And we have to understand why the models which continue to be used were so wrong. Not surprisingly such models have not only failed to predict the crisis and to give us insights into the causes of the crisis, not surprisingly the advice they gave to governments on how to respond to the crisis was also inadequate. The nature of this inadequacy is at least hinted by the fact that now it's been almost 4 years since the beginning of the recession, recession began in December of 2007, we're not in 2011, unemployment levels remain very high and the likelihood is, at least a very significant likelihood that we'll be going into double dip. Even if we don't go into double dip almost surely growth in the United States and in Europe will be too slow to create enough jobs for the new entrants in the labour force so the jobs deficit will be increasing. Let me just give you a couple of examples of the kinds of things that were not included in the macro models that should have been included. Last night I was sitting with somebody from one of the Central Banks and I somewhat jokingly asked him in the model that they use, a DSGE model, did they have a banking sector. And of course I knew the answer, the answer was "no". Now to me it's amazing that a Central Bank has a model of the financial economy, the economy in which there are no banks. Why do we have central banks, it has something to do with the banking sector and yet the standard models leave out credit. And this is clearly a credit cycle, this is clearly a problem with credit. And if you don't have credit model, well inside the model, how are you going to give advice about how to restore the credit flow. Let me give you another example, securitization, a central part of what has happened to the financial system in recent years. Most of the models, almost all the models simply assume that securitization works, it helps diversify risk. But there are in fact inherent problems with securitization that have been pointed out in the economics of information 20 years ago. It's not just an accident the problems with rating agencies. They are inherent problems. So it's not a surprise that the attempts of the Fed to restore securitization have totally failed. Because they haven't understood what is required to make securitization work. Well, I could go on and I should just mention one thing to tease the Central Bankers, you may remember that after the crisis Greenspan was called to testify to congress and he said, he had discovered a flaw in his reasoning. The flaw in his reasoning was that he expected banks to be able, to have an incentive to manage their risk better. But I was surprised at Greenspan's surprise. Because the one thing that economists agree on is that incentives matter. And you look at these incentives that the bankers had and they had incentives for excessive risk taking and short sighted behaviour. If the bankers had not behaved in the bad way that they did, we would have had to rewrite micro economics. Fortunately we don't have to rewrite our text books. Unfortunately for the economy they behaved in a way that we predicted. But the regulators didn't understand. Moreover if I make a mistake, if I gamble excessively it doesn't have any consequence except for me and my family. But if the banks, a large bank engages in excessive risk taking and fails, it has societal systemic consequences. That's why we have externalities. And yet we have regulators that didn't understand the reason that we have regulation. And if you don't have regulators who understand regulation it's not surprising that things didn't work well. Well, in a way not only is there a crisis in our economy, there ought to be a crisis in economics. Because many of the propositions that we have held very strongly have been shown not to be true when they come under challenge. To give you one other example, much of the macro economics have said that the underlying problem are wage rigidities. And yet strikingly among the countries that performed most poorly in terms of persistence of unemployment is the United States which has very, allegedly very flexible labour markets. And countries like Germany that have more intervention have actually performed much better. There actually is some econometric work that I did with Bill Easterly and Roumeen Islam a number of years ago that show that this is actually a pattern. That the source of much of the instability is not wage and price rigidity but financial instability, financial problems of which this crisis is the most recent example. But most of the macro economics ignored these lessons. Another quandary, puzzle is there were large losses associated with the misallocation of capital before the bubble broke, in fact no government has ever misallocated capital, wasted resources on the scale of American financial system. And it's not only the hundreds of billions of dollars that were misallocated before the crisis but as I mentioned before there are trillions of dollars of gap between potential and actual output in the subsequent years. Now of course it's easy to construct models of bubbles but most of the losses occur after the bubble breaks. In this persistent gap between actual and potential output. Standard theory predicts a relatively quick recovery as the economy adjusts to the new reality. But sometimes recovery is very slow and most of our models do not explain this kind of persistence. Well, it should be clear I think that there is a need for new economic thinking especially in macro economics. And I think it's fortunate that there have been a number of foundations and individuals that come together to help support the creation of some new ideas, the institute for new economic thinking in New York is particular supportive of young economists, you should look at their website. It does provide grants for economists looking for support for more innovative directions. Trying to create a network of economists that are focused on understanding some of the deficiencies with existing doctrines. This morning in the limited time I have available I want to talk about 2 aspects of, And much of my research in the last few years has been focused on this and I only have time to talk about 2 issues. The first is that there had been large and often adverse changes in economy's risk properties. In spite of supposed improvements in markets. An example I already hinted at was the moving from banks to markets predictably lead to deterioration in the quality of information. But another one that I'm going to be talking about is that the increased interdependence among financial institutions has led to more financial fragility, that's one of the issues I'm going to talk about. The second is that the global economy is undergoing a major structural transformation. Structural transformations are associated with extended periods of under-utilisation of resources that are associated with deep market failures. And it's important, there's an important role of government to facilitate this transformation because of these market failures. There's an analogy here to the great depression. The great depression was a period of structural transformation. In the 19th century most individuals made their living by working in agriculture. And then success in agriculture led to enormous increase in productivity in agriculture. But that meant relatively few people were necessary to grow the food that people wanted. Today about 3% of the population is engaged in employment in agriculture in the advanced industrial countries and they produce more food than even on obese society can consume. Today the analogous issue is manufacturing. There's been enormous increase in manufacturing productivity, 6, 7% or more. But that means that the ability to absorb employment in manufacturing, even if we consume more cars than a planet can survive, more flat panel TV's, means that people will have to move out of manufacturing. Both exacerbated by globalisation which means the locus of this activity will be also changing. This is a structural transformation that is going on today. The important lesson of this is fixing the financial system is necessary but it's not sufficient to address our problems. And so it's important that we go ahead and do the work of fixing, which we have not done but we should not be surprised that when we fix the financial system the economies will not be returning immediately to robust growth. So let me talk very quickly about each of the 2 ideas that I want to focus on. The first is does increased interconnectivity lead to more or less systemic stability. The standard answer is that spreading a risk with concavity leads to better outcomes. But economic systems are rife with non-convexities illustrated for instance by bankruptcy. And the result of this is that interlinked systems are actually more prone to system wide failures with huge cost. And the underlying concept here is that privately profitable transactions may not be systemically desirable, socially desirable. The basic idea here, in a way is a theorem that tried to explain why the fundamental welfare theorems o f Adam Smith and Arrow-Debreu were wrong. The idea, one of the most fundamental ideas in economics is that the pursuit of self-interest lead as if by an invisible hand to the well-being of society. But what we've learned is that when information is imperfect, risk markets are incomplete which is always, the reason that the invisible hand often seems invisible is that it's not there. That economies in general constrain Pareto inefficient. And a particular aspect of this that we're concerned with is that the privately profitable contracts can lead to large elements of systemic risk in the absence of regulation. And this crisis is a good illustration. In a way the standard frameworks illustrate the incoherence in modern macro economics because international institutions, I won't name any of them but you know who I'm talking about, argue for the benefits of diversification, integration, before a crisis hits. But after the crisis, what do they talk about, the word that they use is contagion. What do we normally do when somebody has a contagious disease or what we used to do, we quarantine them. So we say we don't want integration, we want to isolate. Well, if you had a coherent model you would recognise that yes there are some benefits to integration but yes there are also some costs. And we have to integrate the benefits ex ante and the cost ex post. If we could eliminate crisis then we could say we can just focus on the benefits but in fact the crisis are inherent, inevitable. And therefore we have to balance out the optimal system design, balance out the benefits and the cost. There's an analogous problem that may give some intuition into what we're talking about. With an integrated electric grid, the excess capacity required to prevent a black out can be reduced but the consequence and we've done some experiments on this, when we have a more integrated electric grid, a failure in one part of the system can bring down, can lead to a system wide failure and we've had some experience in the United States, we had a more integrated system and then we had a little problem in Ohio that led to a black-out along the whole east coast. And that's what we see in this crisis. A malfunction in one economy in the United States brought down the global economy. Well, in electricity and the design of electrical networks, well-designed networks have circuit breakers to prevent contagion in the failure of one part of the system to others. But economists have missed this fundamental insight. Now one of the aspects of modern economics is that there are rational expectations and I've been a very strong critic of rational expectation, I'm going to give you one example of irrational expectation. I always expect that I can talk faster than I can and so I thought I was going to have time to present a model and then go drive some results and I'm not going to be able to do that. So here it is, if you have quick eyesight you can read it. Here I'll go even faster, ok now we have it, the basic insight is that even with mean preserving reductions in risk associated with risk pooling, the probability of any particular country falling below the bankruptcy threshold or the crisis threshold may increase with economic integration. And there's some further results that are quite general, one of them is that full integration never pays if there are enough countries. There are some degrees of integration are desirable but the optimum involves less than full integration. And that there ought to be restrictions on capital flows. In other words the capital flow restriction can be viewed as analogous to circuit breakers. And some of the theoretical research I've been involved in, there are 2 further directions and modelling mentioned very briefly, one of them is the concept called trend reinforcement. When you have a negative shock, it increases the probability of the stochastic process moving down further. For instance the result of equity depletion, interest rates that a firm will have to pay increases. And we model systems by using coupled stochastic differential equation, this is some work with Stefano Battiston in Zurich and some Italian economist. And what we've shown is that again with this kind of trend reinforcement there's an optimal degree of diversification. Another set of ideas has been explored in some work that I've done with Bruce Greenwald and some work that a former student of mine, Franklin Allen has done with his colleague Gale and that's a concept called bankruptcy cascade. Where the bankruptcy of one firm affects the likelihood of the bankruptcy of those to whom it owes money. And other people in the credit network. The important point is that the architecture of the credit system can affect the risk that one bankruptcy leads to another. In other words we can affect by analysing the architecture of the credit system, we can affect the likelihood of these kinds of bankruptcy cascades. There is a broad agenda here that I call the architecture of economic systems. Where we focus on the optimal architecture with respect to risk sharing. And one of the points that is very natural when you're looking at these models with non-convexities is that the solutions that appear are not in general going to be symmetric. One of the things that also comes put is that different architectures may lead to a greater ability to absorb small shocks but less resilience to large shocks. And that's been a characteristic of many of the so-called improvements in the financial markets in recent years. One of the corollaries of the Greenwald-Stiglitz theorem that I mentioned before is that reducing the set of admissible relationships and behaviours can have benefits. A more general observation is enlarged non-linear systems with complex interactions, even small perturbations can have large consequences. So there's a broad agenda I had in the design of optimum networks including the optimum degree and form of financial integration, the design of circuit breakers and so forth. Well, as I say there is a large literature that I've referred to here that's beginning in this area. The second topic that I want to talk about very briefly are the issue of structural transformation. The suggestion that we are, the current crisis is partly a structural transformation. And as I mentioned the great depression was a structural transformation from agriculture to manufacturing, this is a structural transformation from manufacturing to services. The fact is that productivity growth is now well in excess of the growth in demand and implying a decrease in demand from labour in manufacturing and the problem both then and now is that if labour gets trapped, and I'll explain in a second what I mean by trapped, in a declining sector, then income will decline. In a sense while productivity growth in perfect markets is welfare enhancing, when we have market imperfections it may not be. The reason is that techno change always can induce large distributive consequences. One of the important implications is that representative agent models that don't take account of this recent changes are never going to have insights into what is going on in a macro economy. With perfect markets the implication of course is that winners could compensate losers but they seldom do. But with imperfect markets the decrease of welfare of those in the trapped sector has spillover effects on others. And especially so with the efficiency wage effects, there can be adverse macro economic consequences. And again I won't have time to give, go through the model but it's very easy to construct a model, say in agriculture and industry, have a productivity increase in agriculture and the results can be summarised really simply. The basic result is under certain conditions the steady state is stable and so forth, then an increase in agriculture productivity unambiguously yields a reduction in the relative price of agricultural goods. And reduces employment in manufacturing. The result is that a mobility constraint, agricultural sector productivity growth can lead to an extended economy wide slump. The second theorem is that under the stability condition an increase in government expenditure, particularly if it's directed at facilitating that mobility can increase urban employment and raise agricultural prices and incomes. And again a third condition is that a decrease in urban real product wages can increase urban unemployment and lower agricultural prices and income. Let me just comment very quickly on the role of modelling. As I said before it's very important in models to focus on the right, make the right assumptions. Since structural transformations occur very seldom, rational expectations models are not likely to be of much help. Since the central issue is structural aggregate models with the single sector are not likely to be of much help. Thirdly since among the major effects are those arising from redistribution a representative agent model is not going to be of much help. Fourthly since the central issue entails frictions and mobility, assuming perfect markets, is not of much help. And finally the problems are exacerbated by information problems, those can give rise to efficiency wage effects assuming perfect information is not going to be a good way to begin. The policy implications for this current crisis are very clear, there's to be structural policies to facilitate the movement of labour that is trapped in a dying sector. Even though structural policies are part of the solution, traditional Keynesian polices, especially if they have a structural component, play a role. This is in marked contrast to those who are now beginning to claim that most of the remaining unemployment is structural. But I have to commend Peter Diamond's remarks 2 days ago where he pointed out that this excessive focus on structural is misguided. The real worry is that this is being used by those who want to argue that there's a new normal to which we must now accommodate ourselves and therefore policies designed to stimulate the economy may now not only be useless, they may be counter productive. In some of our work what we've suggested is that these kinds of Keynesian structural policies were at the centre of the recovery from the great depression. Let me conclude, since my time is almost up with some very general remarks. I think this is an extraordinary exciting time to be a young economist. We know that the models of the past are inadequate to the task before us. On the other hand I think we have developed many of the tools, we have good models for instance of credit, of banking, at the micro economic. We haven't integrated them into macro economics but we developed a lot of the micro economic foundations, models of agencies, of understandings of externalities. We understand the problems of corporate governance much better than we did 50 or 100 years ago. The real problem is, particular in macro is that these insights of modern micro economics have not been incorporated into macro economics. There's another problem I think though that with much of economics today. We've not always asked or focused on the right questions. One of the key problems today in our society, in our economy is growing inequality. In the United States for instance today 1% of the population is earning about 25% of all the income and has control of over 40% of the wealth. I was head of an internal commission put in by in the UN to look at the causes of this crisis and one of our conclusions that underlined the crisis was in fact growing inequality. Growing inequality diminished aggregate demand and was covered up, the diminishing aggregate demand was covered up by the Central Bankers as they engineered a bubble and as they had lax regulation. Interestingly the IMF last spring also emphasised the importance of inequality and has moved inequality into their agenda because they have said that their responsibility is stability and inequality leads to instability. And so inequality really ought to be at the centre of their agenda. But the standard theory in economics to explain inequality is margin and productivity theory. We know that margin and productivity theory cannot explain the level of inequality in our society or the changes in equality that have occurred in recent years, something else is going on. But I don't know about you but most of us in our graduate courses do not spend much time talking about inequality. And when we do it's focusing typically on things like margin productivity theory. So this is an example of an area where we haven't been asking the right question and the models that we typically use have been the wrong models. Let me give you a third example, we know that GDP is a bad measure of economic performance. And it's even a worse measure of well-being. I chaired an international commission on the measurement of economic performance and social progress and there was unanimity that it was a bad measure. And why is that important. Well, many of you are running regressions between economic policies on the one hand and economic performance. But what do you put on the left hand side of your regression, GDP, GDP per capita. But if you're using a bad measure of performance the inferences you make from those regressions are wrong, they're not going to get better societal performance, they're not going to lead to increased well-being of citizens. So another important agenda is to try to think how do we get a better measure of well-being, one that reflects the well-being of citizens and that will take into account sustainability. You know before the crisis many people in Europe looked at America and said we ought to imitate the United States because it was growing more rapidly, growing on the basis of per capita income. You don't hear that so much anymore. But the most important point is to realise that medium income today in the United States is lower than it was in 1997. All of the growth has gone to the upper part of the population, most American's incomes have been going down or stagnating year after year, that is not a good economy. An economy that compromises the environment for the whole world, an economy that leaves most people stagnating, a lot of people in poverty is not a good economy. So it's important to get better measures of performance and try to understand what are the policies that lead to better measures. I don't know how many of you noticed as you walked in to the hall that there's some posters on the wall outside. And one of those posters says, a lot of those posters are very critical of the economics profession. And I think with some justification. One of those signs say that an alternative world is possible. I thought economic science could help provide foundations of this other world. I saw around me as I grew up a world marked by economic instability, episodic recessions, unemployment, inequality, discrimination, poverty. In a country with a great deal of riches. And it seemed to me at that time that another world was possible. I saw a rich country in a world in which most countries were in poverty and that also seemed wrong in a fundamental sense. And so if we're going to create that I think we have to have an understanding of economic science in the broader social sciences. I still believe that alternative world is possible. A couple of weeks ago I was in Spain and some of you may know that there has been a big civil protest movement going on in Spain, people had come from all over Spain, a group of people that call themselves the Indignados, the indignants and most of them were young people. I think they were right to be indignant, the unemployment rate among the youth in Spain is over 40%. These are young people who worked hard to get an education, to get the skills and yet the economy, society is not providing them any opportunity. There's been a failure of our economy and of our society and they are right to be angry and to be working for an alternative world. So I hope some of you will devote yourself to an economic science, not only to making bankers wealthier, not only to making financial systems work better, but also to help create this alternative world. A world in which there is greater social justice. A world in which we do a better job at protecting our environment. And which the focus is on the enhancement and the well-being of all the citizens of our societies. Thank you.

Vielen Dank, Martin. Mein Dank geht auch an Lindau und die Sponsoren - dafür, dass sie uns alle hier zusammengebracht haben. Ich werde mich heute mit einigen Aspekten der modernen Makroökonomie befassen. Ich sollte vielleicht klarstellen, dass ich, ein bisschen im Gegensatz zu anderen, die hier gesprochen haben, nicht der Ansicht bin, dass dies wirklich ein goldener Moment für die Makroökonomie ist. Tatsache ist: Wie ich schon vor zwei Tagen erwähnte, haben die von den Zentralbanken und den meisten Ökonomen verwendeten Standardmodelle die Krise nicht vorhergesagt. Es ist in der Tat bemerkenswert: Das letzte Treffen in Lindau war im Jahr 2008, im August 2008. Ich weiß nicht, ob Sie sich daran erinnern, Sie sind vielleicht zu jung, um sich daran zu erinnern, was im September 2008 geschah. Es war der Beginn der weltweiten Wirtschaftskrise. Und doch gab es bemerkenswerterweise bei diesem Treffen vor drei Jahren fast keine Erörterung der unmittelbar bevorstehenden Krise. Das bedeutendste ökonomische Ereignis der letzten 75 Jahre stand ins Haus - und eine Versammlung von Ökonomen, deren Aufgabe es war, darüber nachzudenken, vor welchen großen Problemen unsere Gesellschaften stehen, verpasste diesen entscheidenden Moment. Der Test jeder Wissenschaft ist die Vorhersage. Wenn Sie etwas so Bedeutendes wie eine weltweite Finanzkrise von der Größenordnung, wie wir sie gerade erleben, nicht vorhersagen können, stimmt offensichtlich etwas mit Ihren Modellen nicht. Wie ich schon erwähnte, herrscht vielerorts Selbstzufriedenheit, wonach sich die Makoökonomie in ihrem goldenen Zeitalter befindet. Ich denke, wenn das das goldene Zeitalter ist, dann ist das Gold ziemlich abgeblättert. Die Standardmodelle haben die Krise nicht nur nicht vorhergesehen. In gewisser Weise war es noch schlimmer: Sie erklärten uns, es könne keine Blasen geben; sie behaupteten, dass die Schocks, die eine Volkswirtschaft erlebt, exogen seien, nicht endogen. Und diese Schocks waren exogen. Die Art von Forschung, über die Roger Myerson gesprochen hat, als er versuchte, ein Modell zu konstruieren, bei dem die Schocks endogen sind - das ist genau die Richtung, in der wir weitermachen sollten. Die von den Zentralbanken übernommenen politischen Rahmenvorgaben - viele von Ihnen kommen ja aus Zentralbanken - diese Vorgaben legten nahe, dass es für Stabilität und Wachstum erforderlich und fast ausreichend sei, die Inflation niedrig und stabil zu halten. Die Regierungen verfügten nicht über die zur Verhinderung von Blasen nötigen Instrumente, und es war billiger, nach dem Platzen der Blase das Durcheinander aufzuräumen, als sich in die Wunder des Marktes einzumischen. Allgemein betrachtet ist jede dieser Vorgaben falsch. In einem gewissen Sinn legten die von den meisten Ökonomen verwendeten Modelle das Hauptaugenmerk auf Wohlfahrtsverluste, die mit Allokationsverzerrungen verbunden sind, welche wiederum mit Inflation im Zusammenhang stehen. Wir befassen uns mit Effekten der zweiten, ich würde sogar sagen der dritten Ordnung und ignorieren die Effekte erster Ordnung, die von den mit finanzieller Instabilität und dem Zusammenbruch des Finanzsystems im Zusammenhang stehenden Verlusten ausgehen. Die als Resultat dieser Krise entstandenen Verluste, ausgedrückt als Differenz zwischen möglichem und tatsächlichem BIP, bewegen sich in der Größenordnung von Billionen Dollar. Die mit dem Harberger-Dreieck verbundenen Wohlfahrtsverluste waren im Vergleich dazu viel geringer. Viele Präsentationen dieser Konferenz haben auf eines hingewiesen: Alle Modelle sind Vereinfachungen, alle Modelle treffen Annahmen, welche die reale Welt vereinfachen. Die Kritik am DSGE-Modell und an den anderen makroökonomischen Standardmodellen richtet sich nicht dagegen, dass sie Vereinfachungen darstellen. Die Kritik richtet sich dagegen, dass sie falsche Vereinfachungen darstellen. Sie enthielten Dinge der zweiten Ordnung und vernachlässigten Dinge der ersten Ordnung. Darauf komme ich später noch einmal zurück. Es ist nicht nur so, dass sie die Krise nicht vorhergesehen haben, sie haben nicht nur die Ursachen der Krise nicht als solche erkannt - selbst nachdem die Blase, die nach ihren Worten gar nicht entstehen konnte, im Jahr 2007 geplatzt war, behaupteten Ökonomen wie Bernanke, die Auswirkungen seien beschränkt. Die Modelle, die Theorien, auf die sie ihre Politik gründeten und auf denen ihre Analysen beruhten, sagten ihnen, dass das so sei. Sie redeten davon, dass diese Modelle eine Risikodiversifizierung enthielten. Auf der Grundlage dieser Modelle stellten sie eine Berechnung an, eine vernünftige Berechnung. Selbst der Subprime-Hypothekenmarkt sei in der Weltwirtschaft diversifiziert; er sei nur ein kleiner Bruchteil des weltweiten Wohlstands. Das Platzen einer Blase im Subprime-Hypothekenmarkt sei so unbedeutend, dass es keinerlei weltweite makroökonomische Auswirkungen haben würde. Sie lagen falsch. Wir müssen verstehen, warum die Modelle, die nach wie vor verwendet werden, so falsch lagen. Es überrascht nicht, dass solche Modelle nicht nur daran scheiterten, die Krise vorherzusagen und uns Erkenntnisse über die Ursachen der Krise zu vermitteln - nicht überraschend ist auch, dass die Ratschläge, die sie den Regierungen darüber erteilten, wie auf die Krise zu reagieren sei, ebenfalls unzulänglich waren. Das Ausmaß dieser Unzulänglichkeit wird zumindest angedeutet durch die Tatsache, dass heute, fast vier Jahre seit dem Beginn der Rezession - die Rezession begann im Dezember 2007, jetzt schreiben wir das Jahr 2011 - die Arbeitslosigkeit nach wie vor hoch ist und es eine gewisse Wahrscheinlichkeit, eine erhebliche Wahrscheinlichkeit dafür gibt, dass wir vor einem Double-dip stehen. Selbst wenn wir den Double-dip vermeiden können, wird das Wachstum in den Vereinigten Staaten und Europa fast mit Sicherheit zu langsam sein, um genügend Stellen für die Neuankömmlinge auf dem Arbeitsmarkt zu schaffen. Der Stellenmangel wird sich also ausweiten. Lassen Sie mich zwei Beispiele für die Art von Dingen nennen, die in den Makromodellen nicht enthalten waren, die aber zu berücksichtigen gewesen wären. Gestern Abend saß ich mit jemandem aus einer der Zentralbanken zusammen, und ich fragte ihn eher scherzhaft, ob in dem Modell, das sie verwenden - ein DSGE-Modell - ein Bankensektor enthalten sei. Ich kannte natürlich die Antwort schon, die Antwort war nein. Ich finde es erstaunlich, dass eine Zentralbank ein Modell der Finanzwirtschaft verwendet - das Modell einer Wirtschaft, in der es keine Banken gibt. Warum haben wir überhaupt Zentralbanken? Das hat etwas mit dem Bankensektor zu tun, und doch lassen die Standardmodelle Kredite außen vor. Dabei haben wir es eindeutig mit einem Kreditzyklus zu tun; es handelt sich eindeutig um ein Problem mit Krediten. Wenn man aber innerhalb des Modells kein Kreditmodell hat, wie soll man dann Ratschläge über die Wiederherstellung des Kreditflusses erteilen? Ein weiteres Beispiel: Verbriefung, ein zentraler Bestandteil dessen, was mit dem Finanzsystem in den letzten Jahren geschehen ist. Die meisten Modelle, fast alle Modelle nehmen einfach an, dass die Verbriefung funktioniert; sie ermöglicht eine Diversifizierung von Risiken. Tatsächlich aber gibt es bei der Verbriefung inhärente Probleme, auf die in der Informationsökonomie schon vor 20 Jahren hingewiesen wurde. Bei den Problemen mit den Ratingagenturen handelt es sich nicht nur um einen Betriebsunfall. Die Probleme sind inhärent. Daher überrascht es nicht, dass die Versuche der Fed, die Verbriefung wiederherzustellen, auf der ganzen Linie gescheitert sind. Man hat nämlich nicht verstanden, was man braucht, damit die Verbriefung funktioniert. Ich könnte noch lange so weitermachen. Mit einer Sache möchte ich die Zentralbanker noch ärgern: Sie erinnern sich vielleicht daran, dass Greenspan nach der Krise in einer Anhörung vor dem Kongress aussagte, er habe einen Fehler in seinen Überlegungen entdeckt. Der Fehler habe darin bestanden, dass er von den Banken erwartet habe, sie seien in der Lage bzw. für sie bestünde ein Anreiz, mit ihren Risiken besser umzugehen. Greenspans Überraschung hat mich überrascht. Denn wenn sich Ökonomen über eines einig sind, dann darüber, dass Anreize eine Rolle spielen. Und sieht man sich die Anreize an, die für die Banker bestanden, dann erkennt man, dass es Anreize für exzessive Risikoübernahmen und kurzsichtiges Verhalten waren. Hätten sich die Banker besser benommen, als sie es taten, dann müssten wir die Mikroökonomie umschreiben. Glücklicherweise müssen wir unsere Lehrbücher nicht umschreiben. Unglücklicherweise für die Wirtschaft verhielten sie sich so wie vorhergesagt. Doch die Regulierungsbehörden verstanden nichts. Hinzu kommt Folgendes: Wenn ich einen Fehler mache, wenn ich der Spielsucht verfalle, dann hat das nur für mich und meine Familie Folgen. Übernimmt jedoch eine große Bank übermäßige Risiken und scheitert damit, hat das systemische Konsequenzen für die ganze Gesellschaft. Deshalb gibt es externe Effekte. Und doch haben unsere Regulierungsbehörden nicht verstanden, warum es überhaupt Regulierungen gibt. Hat man aber Regulierungsbehörden, die nichts von Regulierung verstehen, dann überrascht es nicht, dass die Dinge nicht so gut gelaufen sind. In gewisser Weise befindet sich nicht nur unsere Wirtschaft in der Krise - auch die Wirtschaftswissenschaft müsste sich in einer Krise befinden. Viele der Thesen, die wir vehement vertreten hatten, hielten einer Überprüfung nicht stand und erwiesen sich als falsch. Ich gebe Ihnen noch ein Beispiel: Viele Makroökonomen erklärten, das zugrundeliegende Problem seien Lohnrigiditäten. Auffallender Weise befinden sich aber unter den Ländern, die in punkto anhaltende Arbeitslosigkeit am schlechtesten abgeschnitten haben, ausgerechnet die Vereinigten Staaten, in denen die Arbeitsmärkte angeblich sehr flexibel sind. Und Länder wie Deutschland, in denen stärker interveniert wird, haben eine viel bessere Bilanz vorzuweisen. Ich habe vor einigen Jahren zusammen mit Bill Easterly und Roumeen Islam eine ökonometrische Arbeit verfasst, aus der sich ergibt, dass wir es hier tatsächlich mit einem Muster zu tun haben. Dass die Instabilität zu großen Teilen nicht auf Lohn- und Preisrigidität zurückzuführen ist, sondern auf finanzielle Instabilität, auf finanzielle Probleme, für die diese Krise das jüngste Beispiel ist. Die meisten Makroökonomen nahmen diese Lehren nicht zur Kenntnis. Ein weiteres Rätsel: Es gab große Verluste im Zusammenhang mit der Fehlallokation von Kapital, bevor die Blase platzte - tatsächlich hat kein Staat jemals in einem solchen Umfang Kapital fehlgeleitet und Ressourcen verschwendet wie das amerikanische Finanzsystem. Und es endet nicht bei den Hunderten von Milliarden Dollar, die vor der Krise fehlgeleitet wurden. Wie schon erwähnt, blieb in den Folgejahren die tatsächliche Wirtschaftsleistung um Billionen von Dollar hinter der möglichen zurück. Es ist natürlich nicht schwer, Modelle von Blasen zu konstruieren, doch die meisten Verluste entstehen dann, wenn die Blase geplatzt ist - in Gestalt dieser anhaltenden Lücke zwischen möglicher und tatsächlicher Wirtschaftsleistung. Die Standardtheorie sagt eine relativ schnelle Erholung voraus, wenn sich die Wirtschaft den neuen Gegebenheiten anpasst. Doch manchmal verläuft die Erholung sehr langsam. Die meisten unserer Modelle können diese Art von Persistenz nicht erklären. Nach meiner Ansicht dürfte klar sein, dass ein Bedürfnis nach einer neuen ökonomischen Denkweise besteht, vor allem in der Makroökonomie. Glücklicherweise gibt es eine Anzahl von Stiftungen und Einzelpersonen, die gemeinsam an der Entwicklung neuer Ideen mitwirken wollen. Das Institute for New Economic Thinking in New York unterstützt insbesondere junge Ökonomen; sehen Sie sich einmal die Webseite an. Ökonomen, die auf der Suche nach Unterstützung für innovativere Denkrichtungen sind, werden Zuschüsse gewährt. Es soll ein Netzwerk von Ökonomen errichtet werden, die den Mängeln der hergebrachten Lehre auf den Grund gehen wollen. In der begrenzten Zeit, die mir heute Vormittag zur Verfügung steht, möchte ich noch über zwei Gesichtspunkte sprechen, anhand derer wir vielleicht verstehen, was geschehen ist. Damit hat sich ein Großteil meiner Forschung in den letzten Jahren befasst; heute kann ich nur über zwei Gesichtspunkte sprechen. Der erste läuft darauf hinaus, dass sich die Risikoeigenschaften der Wirtschaft in großem Umfang und häufig nachteilig verändert haben - trotz angeblicher Verbesserungen in den Märkten. Auf ein Beispiel dafür habe ich bereits hingewiesen: Wie vorherzusehen war, hat die Verlagerung von den Banken auf die Märkte zu einer Verschlechterung der Qualität von Informationen geführt. Jetzt werde ich über ein anderes Beispiel sprechen: Die erhöhte Interdependenz von Finanzinstituten untereinander hat zu größerer finanzieller Anfälligkeit geführt; das ist einer der Gesichtspunkte, über die ich sprechen werde. Beim zweiten dreht es sich darum, dass die Weltwirtschaft einen großen Strukturwandel erlebt. Strukturelle Veränderungen sind verbunden mit längeren Perioden mangelnder Ressourcenausnutzung, die wiederum auf schweres Marktversagen zurückzuführen sind. Und bei der Ermöglichung des auf Marktversagen zurückzuführenden Wandels kommt dem Staat eine wichtige Rolle zu. Wir sehen hier eine Analogie zur großen Depression. Die große Depression war eine Periode struktureller Veränderungen. Im 19. Jahrhundert verdienten die meisten Menschen ihren Lebensunterhalt in der Landwirtschaft. Dann führten landwirtschaftliche Erfolge zu einer enormen Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität. Das bedeutete aber, dass relativ wenige Menschen für den Anbau der nachgefragten Nahrungsmittel erforderlich waren. Heute sind in den fortschrittlichen Industrieländern nur noch etwa 3 % der Bevölkerung in der Landwirtschaft beschäftigt, und sie produzieren mehr Nahrungsmittel, als selbst eine fettleibige Gesellschaft verbrauchen kann. Das analoge Problem von heute ist die Produktion. Die Produktivität der Herstellung ist enorm gestiegen, um 6, 7 oder mehr Prozent. Das aber bedeutet: Die schwindende Fähigkeit der Produktionswirtschaft, Arbeitskräfte aufzunehmen, führt dazu, dass die Beschäftigten die Produktionswirtschaft verlassen müssen - auch wenn wir mehr Autos, mehr Flachbildfernseher kaufen als der Planet erträgt. Beides wird noch verschärft durch die Globalisierung, weshalb sich die Produktionsstandorte ebenfalls verlagern werden. Dies ist ein struktureller Wandel, der in unserer Zeit stattfindet. Eine wichtige Lehre daraus ist, dass die Stabilisierung des Finanzsystems zur Lösung unserer Probleme erforderlich, aber nicht ausreichend ist. Es ist also wichtig, dass wir erst einmal, was noch nicht geschehen ist, die Stabilisierungsarbeiten erledigen - wir sollten aber nicht überrascht sein, wenn die Volkswirtschaften nach der Stabilisierung des Finanzsystems nicht sofort zu robustem Wachstum zurückkehren. Lassen Sie mich in aller Kürze über die beiden Gedanken sprechen, auf die ich den Schwerpunkt legen möchte. Erstens: Führt eine stärkere Vernetzung zu einer höheren oder geringeren systemischen Stabilität? Die Standardantwort lautet, dass die konkave Streuung eines Risikos zu besseren Ergebnissen führt. Doch ökonomische Systeme sind voller Nicht-Konvexitäten, was zum Beispiel anhand von Insolvenzen deutlich wird. Das Ergebnis davon ist, dass miteinander verbundene Systeme tatsächlich anfälliger für systemweite, mit großen Kosten verbundene Störungen sind. Dem liegt die Vorstellung zugrunde, dass ein für den Einzelnen profitables Geschäft für das System, für die Gesellschaft möglicherweise nicht wünschenswert ist. Hierbei handelt es sich um so etwas wie einen Grundgedanken, der zu erklären versucht, warum die fundamentalen Wohlfahrtstheoreme von Adam Smith and Arrow-Debreu falsch sind. Deren Konzept gehört zu den fundamentalsten Ideen in der Wirtschaftswissenschaft - die Vorstellung nämlich, dass die Verfolgung von Eigeninteressen, wie durch eine unsichtbare Hand geleitet, zum Wohlergehen der Gesellschaft führt. Doch wie wir erfahren mussten, sind Risikomärkte unvollständig, wenn die Informationen nicht vollständig sind. Die unsichtbare Hand scheint häufig deshalb unsichtbar zu sein, weil sie nicht da ist; weil Volkswirtschaften im Allgemeinen beschränkt Pareto-effizient sind. Insbesondere machen wir uns Gedanken darüber, dass die für den Einzelnen profitablen Verträge ohne Regulierung zu großen systemischen Risiken führen können. Das wird durch diese Krise gut verdeutlicht. In gewisser Weise illustrieren die herkömmlichen Rahmen die Zusammenhanglosigkeit der modernen Makroökonomie, denn internationale Institutionen - ich werde keine von ihnen beim Namen nennen, Sie wissen schon, wovon ich spreche - plädieren für die Vorteile der Diversifizierung, der Integration, bevor die Krise zuschlägt. Doch worüber sprechen Sie nach der Krise? Das Wort, das sie dann verwenden, ist Ansteckung. Was tun wir normalerweise, wenn jemand eine ansteckende Krankheit hat bzw. was haben wir früher getan? Wir haben ihn in Quarantäne gesteckt. Wir sagen also: Wir wollen keine Integration, wir wollen isolieren. Hätte man ein kohärentes Modell, dann könnte man erkennen, dass die Integration tatsächlich einige Vorteile hat, dass sie aber auch mit Kosten verbunden ist. Die Vorteile müssen wir vorab integrieren; die Kosten nachträglich. Könnten wir Krisen eliminieren, dann könnten wir uns auf die Vorteile konzentrieren. In Wirklichkeit aber sind Krisen inhärent; sie sind unausweichlich. Deshalb müssen wir das optimale Systemkonzept ins Gleichgewicht bringen, die Vorteile und Kosten ausbalancieren. Es gibt ein vergleichbares Problem, das vielleicht etwas Licht darauf wirft, wovon wir hier reden. In einem integrierten Stromnetz kann die zur Verhinderung eines Stromausfalls erforderliche Überkapazität reduziert werden, doch wenn unser Stromnetz stärker integriert ist, hat das zur Folge, dass eine Störung in einem Teil des Systems zu einer systemweiten Störung führen kann. Wir haben das anhand einiger Experimente überprüft, und wir haben in den Vereinigten Staaten schon Erfahrung damit gemacht: In einem stärker integrierten System führte ein kleines Problem in Ohio zu einem Stromausfall entlang der ganzen Ostküste. Das ist es, was wir bei dieser Krise sehen. Eine Fehlfunktion in einem Wirtschaftszweig der Vereinigten Staaten brachte die ganze Weltwirtschaft zu Fall. Nun - in der Elektrizitätswirtschaft, bei der Entwicklung von Stromnetzen ist es so: Gut konzipierte Stromnetze verfügen über Sicherungen, die verhindern sollen, dass eine Störung in einem Teil des Systems auf andere übergreift. Doch Wirtschaftswissenschaftlern geht diese grundlegende Erkenntnis ab. Ein Gesichtspunkt der modernen Ökonomie besteht darin, dass es rationale Erwartungen gibt. Ich habe rationale Erwartungen heftig kritisiert und gebe Ihnen jetzt das Beispiel einer irrationalen Erwartung. Ich erwarte immer, dass ich schneller reden kann als ich kann, weshalb ich dachte, ich hätte noch genug Zeit, um ein Modell zu präsentieren und einige Resultate daraus abzuleiten, aber dazu komme ich nicht mehr. Hier ist das Modell, wenn Sie schnelle Augen haben, können Sie es lesen. Jetzt wird's noch schneller... da haben wir's. Die grundlegende Erkenntnis lautet wie folgt: Selbst bei einer den Mittelwert erhaltenden Reduktion von mit Risikopooling verbundenen Risiken kann die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmtes Land unter die Insolvenz- bzw. Krisenschwelle sinkt, mit zunehmender wirtschaftlicher Integration steigen. Es gibt noch mehr Resultate allgemeiner Natur. Eines davon lautet, dass sich vollständige Integration niemals auszahlt, wenn es genug Länder gibt. Ein gewisses Maß von Integration ist wünschenswert, doch das Optimum liegt unter der vollständigen Integration. Außerdem sollten die Kapitalflüsse eingeschränkt werden. Anders ausgedrückt: Die Einschränkung der Kapitalflüsse ist vergleichbar mit Sicherungen. In der theoretischen Forschung, an der ich beteiligt bin, gibt es zwei weitere Arten von Modellierung, auf die ich in aller Kürze zu sprechen komme. Die eine ist ein Konzept namens Trendverstärkung: Wenn man einen negativen Schock erleidet, erhöht das die Wahrscheinlichkeit, dass sich der stochastische Prozess weiter abwärts bewegt. Zum Beispiel hat ein Kapitalschwund zur Folge, dass die Zinssätze, die ein Unternehmen zahlen muss, steigen. Wir modellieren Systeme mithilfe der gekoppelten stochastischen Differentialgleichung; hier handelt es sich um eine Zusammenarbeit mit Stefano Battiston aus Zürich und einem italienischen Ökonom. Und wir konnten auch anhand der Trendverstärkung zeigen, dass es einen optimalen Grad von Diversifizierung gibt. Einen weiteren Gedanken habe ich zusammen mit Bruce Greenwald erforscht; auch einer meiner ehemaligen Studenten, Franklin Allen, ist diesem Gedanken zusammen mit seinem Kollegen Gale nachgegangen. Es handelt sich um ein Konzept namens Insolvenzkaskade - die Insolvenz eines Unternehmens beeinflusst die Wahrscheinlichkeit der Insolvenz jener Unternehmen, denen es Geld schuldet sowie anderer Personen im Kreditnetzwerk. Das Wichtige daran ist, dass die Architektur des Risikosystems das Risiko beeinflussen kann, dass eine Insolvenz nur nächsten führt. Anders ausgedrückt: Durch eine Analyse der Architektur des Kreditsystems können wir die Wahrscheinlichkeit derartiger Insolvenzkaskaden beeinflussen. Es gibt eine umfassende Agenda, die ich die Architektur des Wirtschaftssystems nenne; dabei befassen wir uns mit der optimalen Architektur im Hinblick auf Risikoteilung. Betrachtet man diese Modelle mit Nicht-Konvexitäten, fällt einem etwas sehr Natürliches auf: Die dabei herauskommenden Lösungen sind nicht grundsätzlich symmetrisch. Außerdem ergibt sich, dass verschiedene Architekturen möglicherweise die Fähigkeit zur Dämpfung kleiner Schocks erhöhen, die Widerstandskraft gegenüber großen Schocks jedoch verringern. Das war ein charakteristisches Merkmal zahlreicher so genannter Verbesserungen der Finanzmärkte in den letzten Jahren. Eine der Konsequenzen des bereits erwähnten Greenwald-Stiglitz-Theorems besteht darin, dass eine Reduzierung der erlaubten Beziehungen und Verhaltensweisen vorteilhaft sein kann. Eine allgemeinere Beobachtung ist, dass in großen nichtlinearen Systemen mit komplexen Interaktionen schon kleine Störungen schwerwiegende Folgen haben können. Bei der Entwicklung optimaler Netzwerke verfolgte ich also eine umfassende Agenda, zu welcher der optimale Grad und die optimale Form finanzieller Integration, die Planung von Sicherungen und anderes zählten. Wie gesagt, entwickelt sich in diesem Bereich eine umfangreiche Literatur, auf die ich Bezug genommen habe. Das zweite Thema, auf das ich in aller Kürze zu sprechen kommen möchte, ist das Problem des strukturellen Wandels. Dabei wird vorgebracht, dass die gegenwärtige Krise teilweise ein Strukturwandel ist. Wie erwähnt, war die große Depression ein struktureller Wandel von der Landwirtschaft zur Produktion; dies ist ein struktureller Wandel von der Produktion zur Dienstleistung. Tatsache ist, dass der Produktivitätszuwachs das Nachfragewachstum mittlerweile weit übersteigt und einen Rückgang der Nachfrage nach Produktionsarbeitskräften mit sich bringt. Das Problem damals wie heute besteht darin, dass dann, wenn Arbeitskräfte in einem rückläufigen Sektor gefangen sind - ich werde gleich erklären, was ich mit gefangen meine - das Einkommen sinken wird. Produktivitätswachstum mag in perfekten Märkten wohlstandsfördernd sein; treten jedoch Marktunvollkommenheiten auf, ist das möglicherweise nicht mehr der Fall. Der Grund dafür ist, dass technische Änderungen stets zu schwerwiegenden distributiven Konsequenzen führen können. Eine der wichtigsten Folgerungen besteht darin, dass Modelle mit repräsentativen Agenten, in denen diese jüngsten Änderungen nicht berücksichtigt werden, niemals Einblicke darüber verschaffen können, was in einer Volkswirtschaft geschieht. In perfekten Märkten besteht die Auswirkung natürlich darin, dass die Gewinner die Verlierer entschädigen könnten, was sie aber nur selten tun. In unvollkommenen Märkten jedoch führt der Wohlstandsrückgang jener, die sich im gefangenen Sektor befinden, zu Nebenwirkungen auf andere Sektoren. Insbesondere der Effizienzlohneffekt kann nachteilige makroökonomische Konsequenzen haben. Ich habe jetzt keine Zeit, das Modell in Gänze zu besprechen, doch es ist sehr leicht, ein Modell für, sagen wir, Landwirtschaft und Industrie zu konstruieren und die Produktivität in der Landwirtschaft steigen zu lassen. Die Ergebnisse lassen sich ganz einfach zusammenzufassen. Das grundlegende Ergebnis ist, dass der Gleichgewichtszustand unter bestimmten Bedingungen stabil ist und so weiter; eine Steigerung der landwirtschaftlichen Produktivität führt sodann eindeutig zu einem Rückgang der relativen Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse und zu einem Beschäftigungsabbau in der Produktion. Das Ergebnis ist, dass ein in der Mobilität eingeschränktes Produktivitätswachstum im Agrarsektor zu einem lang anhaltenden Einbruch der gesamten Wirtschaft führen kann. Der zweite Grundsatz lautet, dass unter Stabilitätsbedingungen steigende Staatsausgaben insbesondere dann, wenn sie auf die Förderung der Mobilität abzielen, zu mehr Beschäftigung in den Städten sowie zu einer Erhöhung der Agrarpreise und -einkommen führen können. Eine dritte Bedingung ist, dass ein Rückgang der städtischen realen Produktlöhne zu einer Zunahme der städtischen Arbeitslosigkeit sowie zu einem Rückgang der Agrarpreise und -einkommen führen kann. Lassen Sie mich in aller Kürze zur Rolle des Modellierens Stellung nehmen. Wie ich schon sagte, ist es sehr wichtig, in Modellen die richtigen Annahmen zu treffen. Da strukturelle Veränderungen sehr selten vorkommen, sind Modelle rationaler Erwartungen wahrscheinlich nicht besonders hilfreich. Da das zentrale Thema strukturell ist, sind Gesamtmodelle mit einem einzigen Sektor wahrscheinlich ebenfalls nicht besonders hilfreich. Drittens: Da zu den großen Auswirkungen jene zählen, die aus der Umverteilung entstehen, wird ein Modell mit repräsentativen Agenten nicht besonders hilfreich sein. Viertens: Da das zentrale Thema Spannungen und Mobilität impliziert, ist es nicht besonders hilfreich, perfekte Märkte anzunehmen. Und schließlich werden die Schwierigkeiten durch Informationsprobleme verschärft, was zu Effizienzlohneffekten führen kann - die Annahme perfekter Information ist also kein guter Anfang. Die politischen Auswirkungen der gegenwärtigen Krise sind klar: Erforderlich ist eine strukturelle Politik zur Förderung der Mobilität von Arbeitskräften, die in einem sterbenden Sektor gefangen sind. Obwohl eine strukturelle Politik Teil der Lösung ist, spielen traditionelle keynesianische Ansätze eine Rolle - insbesondere dann, wenn sie eine strukturelle Komponente aufweisen. Dies steht in deutlichem Gegensatz zu jenen, die jetzt behaupten, dass ein Großteil der verbleibenden Arbeitslosigkeit strukturell ist. Lobend erwähnen muss ich allerdings die Bemerkungen, die Peter Diamond vor zwei Tagen geäußert hat, als er darauf hinwies, dass es verfehlt sei, die Struktur zu sehr in den Mittelpunkt zu rücken. Die eigentliche Sorge ist, dass dieses Modell von jenen verwendet wird, die argumentieren wollen, dass es einen neuen Normalwert gibt, auf den wir uns nun einstellen müssen, weshalb politische Konjunkturprogramme möglicherweise nicht nur nutzlos, sondern kontraproduktiv seien. Wir dagegen behaupten, dass diese Art keynesianischer Strukturpolitik für die Erholung von der großen Depression von zentraler Bedeutung war. Da meine Zeit fast um ist, schließe ich mit einigen sehr allgemeinen Bemerkungen. Ich denke, dass es ungemein aufregend sein muss, in dieser Zeit ein junger Ökonom zu sein. Wir wissen, dass die Modelle der Vergangenheit die vor uns liegenden Aufgaben nicht bewältigen können. Anderseits bin ich der Ansicht, dass wir viele Instrumente entwickelt haben. Auf betriebswirtschaftlicher Ebene verfügen wir über gute Modelle zum Beispiel für Kredite und das Bankwesen. Wir haben sie noch nicht in die Volkswirtschaft integriert, doch wir entwickelten viele mikroökonomische Grundlagen - Modelle für Agenten, das Verständnis von Externalitäten. Wir verstehen die Probleme von Corporate Governance viel besser als vor 50 oder 100 Jahren. Das eigentliche Problem, insbesondere für die Makroökonomie, liegt darin, dass diese Erkenntnisse der modernen Betriebswirtschaft noch nicht in die Volkswirtschaft integriert wurden. Doch es gibt, wie ich glaube, in großen Bereichen der Ökonomie ein weiteres Problem. Wir haben nicht immer die richtigen Fragen gestellt bzw. uns nicht mit den richtigen Fragen befasst. Eines der Schlüsselprobleme in unserer heutigen Gesellschaft, in unserer Wirtschaft, ist die zunehmende Ungleichheit. In den Vereinigten Staaten zum Beispiel erzielt 1 % der Bevölkerung etwa 25 % des Gesamteinkommens und kontrolliert 40 % des Vermögens. Ich habe eine von der UN zur Untersuchung der Gründe für diese Krise eingesetzte Kommission geleitet. Eine unsere Schlussfolgerungen bestand darin, dass tatsächlich eine zunehmende Ungleichheit der Krise zugrunde lag. Zunehmende Ungleichheit verringerte die gesamtwirtschaftliche Nachfrage, und die nachlassende Gesamtnachfrage wurde von den Zentralbankern, die eine Blase erzeugt hatten und nachlässig beaufsichtigt wurden, vertuscht. Interessanterweise betonte auch der IWF im vergangenen Frühjahr die Bedeutung der Ungleichheit. Er setzte die Ungleichheit auf seine Tagesordnung mit der Bemerkung, er sei für Stabilität verantwortlich, und Ungleichheit führe zu Instabilität. Die Ungleichheit sollte daher wirklich ganz oben auf seiner Tagesordnung stehen. Die wirtschaftswissenschaftliche Standardtheorie zur Erklärung von Ungleichheit ist jedoch die Grenzproduktivitätstheorie. Wir wissen, dass die Grenzproduktivitätstheorie das Maß an Ungleichheit in unserer Gesellschaft ebenso wenig erklären kann wie die Veränderungen der Gleichheit, die sich in den letzten Jahren ereignet haben. Etwas anderes ist im Gange. Ich weiß nicht, wie es bei Ihnen ist, aber die meisten von uns sprechen in ihren Vorlesungen nicht sehr viel über Ungleichheit. Und wenn wir es doch tun, dann normalerweise deshalb, weil wir uns mit der Grenzproduktivitätstheorie beschäftigen. Das ist also ein Beispiel für einen Bereich, in dem wir nicht die richtigen Fragen gestellt haben und in dem die von uns normalerweise verwendeten Modelle falsch waren. Ich gebe Ihnen ein drittes Beispiel: Wir wissen, dass das BIP eine schlechte Messgröße für die Wirtschaftsleistung ist. Und es ist eine noch schlechtere Messgröße für Wohlergehen. Ich habe einmal eine internationale Kommission über die Messung von wirtschaftlicher Leistung und sozialem Fortschritt geleitet, und es herrschte die einhellige Meinung, dass das BIP eine schlechte Messgröße sei. Warum ist das wichtig? Nun, viele von Ihnen führen Regressionen zwischen Wirtschaftspolitik einerseits und wirtschaftlicher Leistung andererseits durch. Und was setzen Sie auf der linken Seite Ihrer Regression ein? Das BIP, das Pro-Kopf-BIP. Doch wenn Sie eine schlechte Messgröße für Leistung verwenden, sind die Rückschlüsse, die Sie aus den Regressionen ziehen, falsch, sie ermöglichen keine bessere gesellschaftliche Leistung, sie führen nicht zu mehr Wohlergehen der Bürger. Ein weiteres wichtiges Ziel ist es daher, darüber nachzudenken, wie wir eine bessere Messgröße für Wohlergehen erhalten können, eine, die das Wohlergehen der Bürger ausdrückt und die Nachhaltigkeit berücksichtigt. Wie Sie wissen, blickten vor der Krise viele Europäer nach Amerika und sagte: Wir sollten die Vereinigten Staaten imitieren, da das Wachstum dort viel schneller vonstatten geht - das Wachstum auf der Basis des Pro-Kopf-Einkommens. Mittlerweile hört man das nicht mehr so oft. Am wichtigsten aber ist die Erkenntnis, dass ein mittleres Einkommen in den USA heutige niedriger ist als 1997. Das gesamte Wachstum fiel den oberen Zehntausend zu; die Einkommen der meisten Amerikaner gingen Jahr für Jahr zurück oder stagnierten. Das ist keine gute Wirtschaft. Eine Wirtschaft, die die Umwelt der ganzen Welt gefährdet, eine Wirtschaft, die die meisten Menschen zum Stillstand verurteilt und viele Menschen in Armut lässt, ist keine gute Wirtschaft. Deshalb ist es wichtig, bessere Messgrößen für Leistung zu erhalten und darüber nachzudenken, welche Politik zu besseren Messgrößen führt. Ich weiß nicht, wie viele von Ihnen beim Hereinkommen bemerkt haben, dass draußen einige Plakate an der Wand hängen. Viele dieser Plakate gehen mit dem Beruf des Ökonomen hart ins Gericht - mit einiger Berechtigung, wie ich glaube. Auf einem dieser Plakate heißt es, dass eine andere Welt möglich sei. Als ich vor 48 Jahren beschloss, den Beruf des Physikers an den Nagel zu hängen und Wirtschaftswissenschaftler zu werden, hielt ich ebenfalls eine andere Welt für möglich. Ich glaubte, die Wirtschaftswissenschaft könne dazu beitragen, die Grundlagen dieser anderen Welt zu legen. Als ich heranwuchs, sah ich um mich herum eine Welt, die geprägt war von wirtschaftlicher Instabilität, episodischen Rezessionen, Arbeitslosigkeit, Ungleichheit, Diskriminierung, Armut. Und das in einem Land mit unermesslichem Reichtum. Damals schien mir eine andere Welt möglich. Ich sah ein reiches Land in einer Welt, in der die meisten Länder arm waren - auch das schien in einem grundlegenden Sinn falsch zu sein. Wenn wir diese bessere Welt schaffen wollen, dann müssen wir, so denke ich, ein Verständnis von Wirtschaftswissenschaft in den breiter gefächerten Sozialwissenschaften entwickeln. Ich glaube immer noch, dass diese andere Welt möglich ist. Vor zwei Wochen war ich in Spanien - einige von Ihnen wissen vielleicht, dass es in Spanien eine große bürgerliche Protestbewegung gab. Die Menschen waren aus ganz Spanien zusammengekommen, eine Gruppe, die sich die "Indignados" - die Empörten - nennt, und die meisten von ihnen waren junge Leute. Ich glaube, sie waren zu recht empört, die Jugendarbeitslosigkeit liegt in Spanien bei über 40 %. Das sind junge Menschen, die hart gearbeitet haben, um eine Ausbildung zu bekommen, um sich Fähigkeiten anzueignen, und doch gibt ihnen die Wirtschaft, die Gesellschaft, keine Chancen. Unsere Wirtschaft, unsere Gesellschaft hat versagt; sie sind zu Recht zornig und arbeiten zu Recht an einer anderen Welt. Ich hoffe also, dass sich einige von Ihnen nicht nur deshalb der Wirtschaftswissenschaft verschreiben, um Banker wohlhabender zu machen und dafür zu sorgen, dass Finanzsysteme besser funktionieren, sondern auch deshalb, um daran mitzuwirken, diese andere Welt zu schaffen. Eine Welt, in der es mehr soziale Gerechtigkeit gibt. Eine Welt, in der wir unsere Umwelt besser schützen; in der die Förderung und das Wohlergehen aller Bürger unserer Gesellschaften im Mittelpunkt stehen. Vielen Dank.

Abstract

The standard macroeconomic models have failed, by all the most important tests of scientific theory. They did not predict that the financial crisis would happen; and when it did, they understated its effects. Monetary authorities allowed bubbles to grow and focused on keeping inflation low, partly because the standard models suggested that low inflation was necessary and almost sufficient for efficiency and growth. Advocates of capital market liberalization argued that it would lead to greater stability: countries faced with a negative shock borrow from the rest of the world, allowing cross-country smoothing. The crisis showed the deep flaws in this thinking, but policymakers have been slow to rethink the paradigms they relied on. There is a need for a fundamental re-examination of the models. This lecture first describes the failures of the standard models in broad terms, and then develops the economics of deep downturns, and shows that such downturns are endogenous. Further, the lecture will argue that there have been systemic changes to the structure of the economy that made the economy more vulnerable to crisis, contrary to what the standard models argued. In particular, the lecture will explore how integration can exacerbate contagion; and how a failure in one country can more easily spread to others. There are conditions under which such adverse effects overwhelm the putative positive effects. Finally, the lecture will contrast the policy implications of our framework with those of the standard models; for instance, how capital controls can be welfare enhancing, reducing the risk of adverse effects from contagion.