Dickinson Richards

Hippocrates and History

Category: Lectures

Date: 1 July 1969

Duration: 37 min

Quality: HD MD SD

Subtitles: EN DE

Dickinson Richards (1969) - Hippocrates and History

Good medical practice is as close to the humanities as to science, if not closer. This becomes apparent in the only talk that Dickinson Richards, one of the eminent clinical investigators and cardiologists of the 20th century, ever gave in Lindau

Thank you very much. Count Bernadotte, Nobel Laureates, ladies and gentlemen. It is a great pleasure to be present on this occasion and an honour to have received an invitation to participate. That someone who is only a physician, with severely limited classical as well as scientific background, should venture to bring once more to your attention the time-honoured theme of Hippocrates and history. It is the result not so much of new discoveries concerning Hippocrates as it is of certain new and massive and to some extent rather frightening trends that we find in present day physical and biological affairs, including medicine. What I shall try to show is, first, the position originally taken by Hippocrates regarding man and nature. Second, how this position has waxed and waned in its validity and acceptability over vast centuries of time. And third, the urgency now for a new consideration of what may fairly be called Hippocratic doctrine. We need to know about Hippocrates himself as well as his ideas and must first establish that he was a man and not a fable. Like every great man all kinds of fables gathered around and about him, but these must be recognised and discarded. There are 2 clear references by Plato, Hippocrates' contemporary. In the Protagoras one of Plato’s characters, also named Hippocrates, is going to Hippocrates of Kos, the Asclepiad, to be instructed in medicine. And Asclepiad was a term apparently used to describe the general guild of physicians. In the Phaedrus of Plato it is recorded that Hippocrates, the Asclepiad, teaches that an understanding of natural events is the necessary approach - not only to medicine, but to all knowledge. Aristotle in his politics has an interesting comment. When one says the great Hippocrates, he writes, one means not the man but the physician. From this brief but authoritative statement one can deduce that Hippocrates was a man; that he was well known to Aristotle; and that then, a generation after his death, he was already a great figure. Some have even thought that there is here an implication that Hippocrates was a man of small stature. But this seems debatable. The pertinent question is raised, however, what indeed did Hippocrates look like? This question has occupied archaeologists for more than 3 centuries. The first evidence that was found early in the 17th century was a Roman coin of the first century AD on which were depicted a head in profile, the Greek letters iota pi, hip and a serpent staff. The head was rounded, bald, with a short beard, the nose large with broad nares. The design is of course crude, but gives a definite idea of the kind of head and countenance the man had. There was much interest through the latter 18th and 19th centuries in finding an antique sculptured head or other portrait which would be sufficiently like that on the coin, so as to call the head Hippocrates' On the next slide is one familiar in the Capitoline Museum in Rome. And here of the same person, that in the British museum. The fit, as you will see, is not good: the face being much narrower than that on the coin. Half a century or so ago with much additional evidence this head was identified as that of the stoic philosopher Chrysippus and not Hippocrates. There was then at this point no accepted representation of Hippocrates except the coin. In 1940, in the excavation of a burial ground near Ostia Antica, the ancient seaport of imperial Rome, there was found within the family tomb of a distinguished Greek or Roman physician of the first century AD, a pedestal, on which was an inscription beginning, ‘Life is Short’. Near the pedestal on the ground was the sculptured head or herm of an elderly bearded man, the right side of the face much damaged. The contour of the head and details of the face were found to correspond closely with those on the old Roman coin of Kos. This with the inscription ‘Life is Short’ and other evidence have lead most archaeologists to believe with some confidence that the head is indeed an ancient representation of Hippocrates, a fine Roman copy of an earlier Greek original. This is the side view. This is from one side and this from the other. It is seen to be a head and countenance of great power, its expression a curious blend of strength and sorrow. The Hellenistic style places the Greek original at about 280 to 300 BC or somewhat less than 100 years after Hippocrates' death. What were the enduring creations that came out of the life of this remarkable man? As in all history there are not many certainties, and we must deal with records of greatly varying probability. One certainty is the Hippocratic corpus. The whole mass of medical treatises, some 70 or 80 of them still surviving, that were gathered over a period probably of some 400 years and that have survived over a period of 24 centuries. This in itself is an astonishing product. We have, of course, writings on religion collected over much longer periods, and still with us. But where else in either ancient or modern times have we a collection of objective and interpretative writings in a scientific field assembled in one man’s name, so sedulously protected and so earnestly studied and used over so great a span of time? Plato, Aristotle and, of course, Galen wrote more extensively, but within 1 or 2 generations they and their schools had completed their work. The stoics continued teaching and writing for centuries, but their works were scattered, never held together by one dominating personality and in great part lost. It is fairly certain that there existed a school of medicine at Kos before Hippocrates the Great: his biographer, Soranus, mentions his grandfather, Hippocrates the First, and at least 2 of the writings in the corpus have been dated before Hippocrates. What were the truly fundamental contributions to medicine of Hippocrates himself? The evidence is largely internal, and authorities naturally vary as to which treatises are genuine – meaning by this: either written by himself or his immediate students or associates. I believe that by reference to a few of these one can reach the primary features of his teaching. One of the severer critics, Deichgräber, admits only one, the Epidemics, books I and III, as surely by Hippocrates himself. These, as I suppose everyone knows, are simple in form. They consist first of a brief discourse on constitution - that is the meteorological conditions – and the kinds of disease occurring in a particular season. And second, 3 series of most detailed and exact descriptions of individual clinical cases. These are, moreover, complete; there are no single visits to a prestigious patient by a prestigious consultant. The physician here sees every kind of patient, from the wealthy aristocrat to the artisan, the domestic, even the slave. And he follows the patient from the beginning of his disease to its end - whether recovery or death. And whether the disease lasts 2 days or 4 months. He is concerned about the patient’s mental and emotional state as well as the physical strains or excesses that led up to his illness. I venture to state that this kind of exact description was new. Here is an exact and accurate observer of natural events, here is no philosopher proving a system. As Hippocrates himself insists over and over again: he is a practitioner of his 'techne' or craft. And craft is probably a better name for Hippocratic medicine than the traditional word art. What further does he think and do in the broad field of medicine? There are a number of other works which are considered by most authorities to have been written by Hippocrates or one of his colleagues associated in contemporary practice and teaching. The treatise Regimen in Acute Diseases indicates the broad principles of therapy, using the means then available: diets, purges, emetics, bleeding and general daily regimen. The prognostics give the evaluation of symptoms and signs 'favourable' and 'unfavourable'. The surgical treatises on fractures, dislocations and wounds of the head are an extraordinary group, detailing most accurately the anatomy and signs of these various injuries: when to use the knife; how to reduce the fracture or dislocation; precisely how to dress or bandage the injury; what will happen on succeeding days and how to deal with these events. Significant here is that Hippocrates included all branches of medicine and surgery on the same terms. There was no downgrading, for example, of surgery - this came centuries later. In the chapter on airs, waters and places Hippocrates reaches out further and endeavours to place man in relation with his environment – man and nature, as it were, together: what kind of human beings develop in such-and-such a climate or ecologic state as well as what diseases they will have. While he describes accurately malarial climates and the chronic malarial state in man, other sections are wide off the mark, as we would interpret them now. But the point here is the breadth of Hippocrates' conception of medicine and the identification of man, both in health and disease, as a part of nature. Hippocrates’ attitude, his philosophy at the foundation of his medical art or craft, is perhaps best set forth in a very early chapter called ‘Ancient Medicine’. In this he begins by stating that medicine has no need of hypothesis. Here one must distinguish, as W. H. S. Jones notes, the ancient from the modern notion of hypothesis. In the modern, a hypothesis is a postulate which once stated can be investigated. Not so in ancient times; then a hypothesis was a thesis, a declaration of underlying truth to be accepted and thereafter used to explain phenomena but never questioned. To such a hypothesis Hippocrates was opposed. He does not accept for example Empedocles’ proposition that in order to know nature one must first know the origin of man, how he came into being and out of what elements. Medicine is concerned, says Hippocrates, with the sufferings of ordinary folk and does not require ultimate cosmologic theory. He admits of certain general processes and forces, which can be derived from the study and observation of man himself. As one would expect, these are not especially original, but relate to a number of philosophic generalities current in the 5th century BC. The state of health is one of harmony or balance of forces. An acute disease, for example, with sharp acrid discharges is caused by an imbalance of forces to be restored by coction, the Greek word 'pepsis', into thicker, more purulent secretions that lead to healing, and this through mixture or blending, the Greek word 'crasis'. The so-called humours in this early era were recognised but numerous and of various kinds; the fixed doctrine came later. In all cases the basis of medical care is to understand nature, the Greek word 'physis', that is the natural order. The function of medicine is to assist nature to restore this balance of forces, which is the state of health. It is necessary now to define our terms even more precisely, if we are to know what Hippocrates is talking about. The Greek word 'physis' or nature comes from phylon: to grow, spring forth, come into being. And so physis, as Hippocrates uses it, means both nature and the natural order in the large, and also the nature or constitution of man himself. The term differs from the Aristotelian epistemei, which is to know how or understand, and thus denotes man’s own definition of scientific knowledge. Neither one includes the notion of experimentation as a planned action to demonstrate a process. It should be noted, however, that Hippocrates was very much aware of the experimental aspect of medicine. The word 'pira' or trial, which he uses in the first aphorism, shows that for him every therapeutic effort in medicine is an experiment - as indeed it is. The other word of importance is 'iatrica', medicine or the art of healing, and this too is very broad. In Hippocrates' conception it signifies the guidance of man by the physician in health and disease, and in all man’s relations with nature. In this same treatise, that is ancient medicine, Hippocrates makes the boldest and most inclusive statement of all. This is presumptuous indeed. It may be no more than a naïve statement by a craftsman trying to advance the prestige of his own trade, perhaps. But I believe that it is more than this. Since man and nature are one, we must seek this knowledge through the study of man, and man in nature. This is medicine or iatrica in its broadest sense. It is in fact humanism, also in the broadest sense. I am inclined to think that Hippocrates had this large concept in mind, though the language was not then available to give it more precise expression. I should mention the Hippocratic aphorisms. These terse statements, some 400 of them, are of variable quality and origin: many brilliant clinical observations; many obscure and hard to interpret; many of post-Hippocratic and some of pre-Hippocratic origin. They were revered and memorised in later ages by scores of generations of Greek, Roman, Hebrew, Arabic and medieval physicians. We must examine one more Hippocratic or early post-Hippocratic treatise: that on the sacred disease or epilepsy, in which he contrasts medicine with religion and magic. The name 'sacred disease' for epilepsy came out of the tradition of some past age. But why this, asks Hippocrates, more than any other? All diseases are divine, he insists, and all are human. Each has a nature and proceeds according to its natural order. Hippocrates is opposed to non-rational magic but not at all opposed to religion in and for itself. While thus not denying religion he holds as absolutely to the mechanical order in his description of nature as Democritus himself. Incidentally while there is multiple evidence that Hippocrates and Democritus of Abdera were friends over many years, Hippocrates did not use, or appear to need, atomistic theory in all its detail. He might have been interested in Aristotle’s biology but not his cosmogony. Plato’s idealism was the opposite of Hippocrates' primary concern with objective living events. Least of all would he have accepted the Judaic belief of man under a beneficent Jehovah as Lord and Master of created beings, both living and non-living. Man belongs to nature, according to Hippocrates, but nature does not belong to man. We shall come back to this later. So much for Hippocrates, the man and the physician and his teaching. It has been a long introduction. Now to pursue the adventures, misadventures and distortions of himself and his doctrines through the course of history, we must keep separate at all times 2 main features of this teaching - one is the actual clinical instruction in practical medicine, the other is the larger philosophical scheme of man in nature - because they have very different histories. Let us examine first the course of Hippocratic medicine within his school itself, as more and more medical writings came to be added to the collection. These were from many sources and with many different philosophic backgrounds: Pythagorean, Aristotelian, Epicurean and so forth. The whole, as we have it now, is actually probably a part of a library of the Hippocratic school. As is so often the case with a leader of thought, the wide-ranging philosophy of Hippocrates became increasingly restricted and dogmatised as time went on, to end eventually, and unhappily, in that rigid rubric which continued down the ages as the Hippocratic doctrine of the 4 humours, combining these with the 4 elements and 4 forces or powers. These, as we have noted, Hippocrates himself had been at much pains to denounce as the wrong way by which to approach the art and science of medicine. This figure, familiar I suppose to all of you, gives the pattern. We have the 4 elements: fire, earth, water and air. And associated with them the Hippocratic humours: yellow bile, black bile, phlegm and blood. And acting upon them the 4 dynamis or forces are: hot, dry, cold and moist. Like so many theories, it is so neat that it ought to be true even if it is not, and therefore was thought worthy to be perpetuated. Even more, perhaps, than his scientific attitude, Hippocrates as a man was stripped of his human qualities and made into a figurehead if not a semideity. He was solemnly pronounced 19th in lineal descent from Asclepius and 20th in lineal descent from Hercules. He was set up as an actual disciple of Asclepius, as for example in the so-called Hippocratic, actually post-Hippocratic, Oath, when in his life he scorned the use of magic in medicine and in his own writings never once mentioned Asclepius name. In the later works of the Corpus, if one leaves aside the medical philosophy and looks only at the medical and surgical observations, one finds that there is much of value and of the widest range. This solid foundation of practical clinical medicine is what continued to be valued by successive generations of physicians, and what therefore held the corpus together as a sort of text book on a grand scale. The long list of commentators provides abundant proof of this: Aristotle comments on one. His student Menon lists a number of the writings. Herophilus, the anatomist of the Alexandrian school around 300 BC, was a commentator, and more extensively his student Bacchius. Eoritan, in the time of Augustus, listed the works known to him. To complete our story, the renaissance compiler and editor Anutius Foesius assembled over 250 commentators on the works of Hippocrates, most of them Greek, Roman, Hebrew or Arabic. But it was, of course, Galen at the end of the second century AD who truly and authoritatively brought to life again the major writings of the Hippocratic School. It is extraordinary how absolute the devotion which this arrogant and overweening man paid to the father of medicine. To be sure, if Galen did not agree with the Hippocratic writing, he either reinterpreted it to suit himself or else discarded it as a miscopying or a later interpolation. He wrote commentaries on or mentioned over 30 chapters, including all but one of those that we now accept as 'genuinely' Hippocratic. But Galen also accepted, and made his own, that same rigid humoral philosophy worked out in a post Hippocratic period. And he successfully passed this on to later Roman and medieval times. We can skip now over vast centuries. With medical theory and philosophy fixed and with experimental enquiry as yet unborn, practical medical knowledge was derived largely from the ancients and even this in fragmentary form. Some of Galen’s medicine and physiology survived: much of his materia medica. Greek medicine was delivered largely through Arabic sources, though Hippocrates' Aphorisms, Prognostic and Dietetics were available in Latin translation. These sources formed the textbooks in the better schools for 1000 years. Surgery declined to the level of barber surgeon practitioners. Medicine as a practical healing art was reduced to empirical formulae mixed with astrology, superstition and magic. Its total impotence during the ravages of the Black Death from the mid-14th century on diminished its standing still further. Medicine was late in joining the revival of learning, slumbering on in Galenic tradition for nearly 2 centuries after the first flowering of art and literature in Italy. This was only partly because of the stubborn adherence of medical leaders to Galenic doctrine, partly because other science was late in starting, and partly also because the full texts of the medical knowledge of the ancients arrived from the east only toward the end of the 15th and early 16th centuries. The Hippocratic corpus was a part of this new or newly restored knowledge. The first editions of the corpus with Latin translations were published in 1525. This was a time of great events, in which, as it turned out, Hippocrates and his doctrines played a diminishing role. Let us consider again the 2 aspects of this doctrine: on the one hand the clinical descriptions and teaching, and on the other the broader ideas of medicine and philosophy. In the former, as one would expect, it was the clinicians who seized avidly upon the newly discovered writings, whereas the anatomists and physiologists such as Vesalius and William Harvey stayed with Galen and Aristotle - at least as long as they could. Outstanding among the clinicians were Ambroise Paré of France in the 16th century, Thomas Sydenham of England in the 17th, and Hermann Boerhaave of Holland in the early 18th. Paré, the surgeon, contemporary of Vesalius, was a man of humble origin and no learning. He has been thought to have hired some assistant to put into his writings Hippocratic quotations, but actually Paré did more than this. In his great textbook of surgery, the section on fractures and dislocations is modelled exactly after the Hippocratic treatises, in fact reads like an extension of these. Paré was a true disciple of the father of medicine. Thomas Sydenham went further. Not only did he follow in his textbook, Processus Integri, the Hippocratic method of exact clinical description, but he accepted also his broader ideas of health and disease in the natural order, and made explorations in the field of epidemiology. These, however, were not taken up by his successors and were soon forgotten. But these more or less isolated events in clinical medicine over this 2-century span were small indeed beside the momentous discoveries and revolutions in the whole realm of science. I realise that these are familiar to all of you. But I must look at them briefly in their relation to medicine, both looking backward to the ancients and also forward as they transformed all science, philosophy and society in the generations ahead. The dominant force, of course, was the discovery and elaboration of the methods of experiment, which had been absent from the work of almost all in ancient times. In the physical sciences in this brave new world, man was all but overwhelmed by his own success. A. N. Whitehead has said that the Middle Ages were the age of faith based on reason, the 18th century the age of reason based on faith. It was faith in science and its limitless possibilities. It was faith also in man and his limitless capability. There was a resurrection of the old Judaic and now Judeo-Christian doctrine of man under a beneficent deity as Lord of Creation. Sometimes the deity was called providence, sometimes he was dropped out, but the principle was the same. Man was the master, nature in its limitless profusion was his servant. There was something also of the crusader added to the conception. Man conquering the infidels of a baleful nature, or at least of the baleful and antihuman features of man’s environment. In any event, the prospect was pleasing. By taking thought and exerting himself, man would soon learn to live forever in prosperity and peace. The immense achievements of science and technology through the 17th, 18th and 19th centuries could not but serve as proofs of the validity of this conception. In the new scheme of things, it is only fair to say, that our friend Hippocrates lost out completely. As emphasised recently by Galdston, whatever was left of the Hippocratic idea of medicine assisting nature in the restoration of health gave way before the experimental approach and its consequences. Diseases became specific entities with etiologic agents, cures and preventions. And in the ever-strengthening anthropocentric philosophy of our age they came to be looked upon as enemies, to be put down and stamped out under the foot of the Lord of Creation. Each discovery was another battle won in man’s total conquest of nature. One by one infections, deficiency states, metabolic defects have been brought under control by miracle drugs or other agents; even persisting chronic diseases alleviated. In our environment pests unfavourable to our food products, animal or vegetable, have been destroyed by powerful poisons, predatory animals wiped out. Heredity in plants and animals have been rearranged to man’s benefit. And even in man, heredity is about to be placed under favourable control - at least in the minds of some. Man has, in fact, all but reached his goal as Lord of Creation. Even 2 world wars with their insane and ghastly devastation did not disturb the dream still resting in the confident scientific philosophy of the 18th century. Then, at first slowly, afterward with increasing momentum, something happened. God disappeared from his Heaven and all was not right with the world. It began to be apparent that the world no longer has a physical frontier and never again will have. It has changed or has been changed from an open to a closed system. One physical event can reach around the world - there is no place to hide. This is something altogether new in history - at least so far as the small species, homo sapiens, is concerned. Some things have happened by slow degrees, others suddenly. One is reminded of the moment in the life of Niels Bohr, that great and good man, when he awoke to the sombre realisation that the true and the good are not the same, that the true in fact can be appallingly evil. I refer obviously to the explosion of the first atomic bomb. There is no need to continue this story. The subsequent distruction, all the radiation that up to now has been loosed upon the world, the grim threat of annihilation – but the list piles up: we have the ravages upon our forests and mineral resources; water pollution, air pollution from many sources – the most overwhelming from all the effluent of the burned carboniferous fuels produced by our flourishing industries; pesticides with their lethal track down our streams into the sea, taken up into animal, aquatic and bird life, destroying countless millions, if not whole species - and so back into man himself. Most ironical has been the progress in medicine. Simultaneously with the conquest of disease has come the enormous increase in population. The statisticians telling us that the world population, if not checked, will double in 35 years, with its inevitable threat of increased starvation and the rest. Our death control, as someone has said recently, has been admirable; our birth control, when looked at over the whole world, small indeed. In our wanted conquest of nature it appears, as so often with other conquests, that the conquered and even the means of conquest return to plague the conquerors themselves. If one proposes to be Lord of Creation, one must think of everything and one must not forget. And the trouble with man is, he has not thought of everything and he does forget. It is a sad reflection on our miscalculations to consider now, if we are to survive, how much of our time will have to be spent correcting our own mistakes. In all of this, where does Hippocrates come in? He comes in most vigorously. You will remember some 24 centuries ago, his general position that man belongs to nature, but nature does not belong to man. Although the context has changed, it seems reasonable to suppose that Hippocrates would argue that man must now abandon the notion of conquering nature and become once more nature’s servant. Nature must be protected more than exploited. And this must be man’s primary concern. This argument is set forth by Galdston in his paper, which I have already referred to, in which he claims a resurgence, or perhaps one should say a hoped-for resurgence, of Hippocratic medicine. There is nothing new, to be sure, in this general proposition about the world today. You will say, as Horatio said to Hamlet, ‘There needs no ghost, my Lord, come from the grave to tell us this.' But the question is not one of novelty but of urgency. It is true that remedial measures are at hand if we will use them, and on a large enough scale. Birth control is possible and feasible. Mineral and forest sources can be conserved, fuel consumption reduced, air and water pollution controlled, metabolisable pesticides discovered and applied, the nuclear arms race stopped, and dangers from radiation curbed. It is true also that in some countries, as in Europe and Japan, much of this control is exercised, but the world picture is disturbing. In the heavily industrialised United States, politics and industry are in command, and the military pressures by the one and the primary urge for profits by the other prevent essential reform. Over the world at large, population control is of course the most urgent of all considerations. But the ignorance of the people and the incapacity or unconcern of most governments leave little to hope for and everything to be done. Yet if man is to survive, somehow these huge obstacles must be overcome - and soon. There is much to do and not very much time. As I listened yesterday to my friend and colleague André Cournand - this remark, by the way, is not in my prepared text – as I listened to Doctor Cournand, it occurred to me that I might at this point call in the prophet Daniel, as he did, and invoke his aid. But then I realised that Daniel was a prophet. And this is not prophecy but only history. So I shall rest with Hippocrates. Hippocrates also had the right word to describe where we now are: The art is long, he said, and life is short. Applause.

Vielen Dank. Gräfin Bernadotte, Nobelpreisträger, meine Damen und Herren, es ist mir ein großes Vergnügen, bei diesem Anlass anwesend zu sein, und eine Ehre, eine Einladung für die Teilnahme erhalten zu haben. Und dass jemand, der nur ein Arzt ist, mit sehr begrenztem altsprachlichem und wissenschaftlichem Hintergrund, es wagen soll, ihre Aufmerksamkeit wieder einmal auf das ehrwürdige Thema „Hippokrates und die Geschichte“ zu lenken. Dies ist nicht so sehr das Ergebnis neuer Entdeckungen zu Hippokrates, sondern bestimmter neuer, gewaltiger und einigermaßen beängstigender Tendenzen, die wir in den gegenwärtigen physikalischen und biologischen Angelegenheiten, einschließlich der Medizin, antreffen. Was ich zu zeigen versuchen werde, ist erstens die Haltung, welche Hippokrates zum Menschen und zur Natur eingenommen hat. Zweitens, wie diese Haltung im Laufe langer Jahrhunderte in ihrer Gültigkeit und Akzeptanz zu- und abgenommen hat. Und drittens, die Dringlichkeit, die heute für eine erneute Betrachtung dessen besteht, was man mit einigem Recht als die Lehre des Hippokrates bezeichnen darf. Wir müssen über Hippokrates selbst etwas in Erfahrung bringen und ebenso über seine Ideen. Wir müssen als erstes feststellen, dass er eine historische Person war, und kein Fabelwesen. Wie um jeden großen Mann, so rankten sich auch um ihn alle möglichen Geschichten, doch diese müssen als Fabeln erkannt und verworfen werden. Es gibt zwei klare Hinweise bei Platon, einem Zeitgenossen von Hippokrates. Im Dialog Protagoras geht einer von Platons Charakteren, der ebenfalls Hippokrates heißt, zu Hippokrates von Kos, dem Asklepiaden, um sich in der Heilkunst unterweisen zu lassen. Offensichtlich bezeichnete der Ausdruck „Asklepiaden“ die allgemeine Zunft der Ärzte. In Platons Dialog Phaedros ist niedergelegt, Hippokrates, der Asklepiade, lehre, dass ein Verständnis der Abläufe in der Natur die notwendige Herangehensweise nicht nur zur Medizin, sondern zu allem Wissen sei. In seiner Politik macht Aristoteles hierzu eine interessante Bemerkung. Wenn man vom „großen Hippokrates“ spreche, so schreibt er, meine man nicht den Mann, sondern den Arzt. Aus dieser kurzen, aber zuverlässigen Aussage kann man schließen, dass Hippokrates eine historische Person war, dass er Aristoteles wohl bekannt war, und dass er dann, eine Generation nach seinem Tode, bereits eine große Persönlichkeit war. Einige haben sogar geglaubt, dass sich hierin die Andeutung verbirgt, Hippokrates sei ein Mann von kleiner Statur gewesen, doch dies scheint fraglich. Allerdings wirft dies die relevante Frage auf, wie Hippokrates aussah. Diese Frage hat Archäologen mehr als 3 Jahrhunderte lang beschäftigt. Der erste Hinweis, der zu Beginn des 17. Jahrhunderts gefunden wurde, war eine römische Münze aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., auf dem ein Kopf in Seitenansicht dargestellt ist und auf dem sich die griechischen Buchstaben Iota, Pi sowie das Wort 'Hip' und ein Schlangenstab befinden. Der Kopf war rund, ohne Haare, mit einem kurzen Bart, und die Nase hatte breite Nasenlöcher. Die Darstellung ist freilich nur sehr grob, sie gibt jedoch eine definitive Vorstellung von der Art des Kopfes und der Haltung, die der Mann hatte. Im Verlaufe des späten 18. und 19. Jahrhunderts bestand ein großes Interesse daran, die Skulptur eines antiken Kopfes zu finden oder eines anderen Porträts, das dem auf der Münze ähnlich genug wäre, um sagen zu können, dass es sich um den Kopf von Hippokrates handelt. Auf dem nächsten Dia sehen Sie einen Kopf, der aus dem Museum auf dem Kapitol in Rom vertraut ist. Und hier von derselben Person, im Britischen Museum. Wie Sie sehen, sind die beiden sich nicht besonders ähnlich: Das Gesicht ist wesentlich schmaler als dasjenige auf der Münze. Vor einem halben Jahrhundert wurde, dank zahlreicher anderer Beweise, dieser Kopf als der des stoischen Philosophen Chrysippos, und nicht als der von Hippokrates erkannt. Es gab zum damaligen Zeitpunkt keine anerkannte Darstellung von Hippokrates, mit Ausnahme dieser Münze. Im Jahre 1940, bei der Ausgrabung eines Friedhofs in der Nähe von Ostia Antica, dem antiken Seehafen der Stadt Rom in der Kaiserzeit, fand man im Familiengrab eines berühmten griechischen oder römischen Arztes aus dem ersten Jahrhundert einen Sockel, auf dem sich eine Inschrift befand, die mit den Worten begann: „Das Leben ist kurz.“ In der Nähe des Sockels befand sich auf dem Boden die Skulptur des Kopfes, oder die Herme, eines älteren Mannes mit Bart. Die rechte Seite des Gesichts war stark beschädigt. Die Konturen des Kopfes und die Einzelheiten des Gesichts stellten sich als von großer Ähnlichkeit mit denjenigen der alten römischen Münze von Kos heraus. Dies, zusammen mit der Inschrift „Das Leben ist kurz“ und anderen Hinweisen, hat viele Archäologen dazu gebracht, mit ziemlicher Sicherheit anzunehmen, dass der Kopf tatsächlich eine antike Darstellung von Hippokrates ist, eine gelungene römische Kopie eines früheren griechischen Originals. Dies ist die Seitenansicht. Dies ist von einer Seite, und das nächste und dieses von der anderen. Man sieht, dass es sich um einen Kopf und um eine Haltung von großer Ausdruckskraft handelt, sein Ausdruck ist eine seltsamen Mischung aus Stärke und Traurigkeit. Der hellenistische Stil datiert das griechische Original in den Zeitraum zwischen 280 und 300 v. Chr. oder etwas früher als 100 Jahre nach dem Tod von Hippokrates. Was waren die bleibenden, schöpferischen Leistungen, die aus dem Leben dieses beachtlichen Mannes hervorgingen? Wie in der Geschichte insgesamt, gibt es nicht viele Gewissheiten, und wir müssen uns mit Aufzeichnungen beschäftigen, die eine voneinander stark abweichende Wahrscheinlichkeit haben. Eine Gewissheit betrifft das hippokratische Corpus. Der gesamte Umfang der medizinischen Abhandlungen, von denen 70 oder 80 überdauert haben, die über einen Zeitraum von 400 Jahren gesammelt wurden und für eine Zeit von 24 Jahrhunderten überlebt haben. Dies ist an sich ein erstaunliches Produkt. Natürlich haben wir Schriften über Religion, die über viel längere Zeiträume gesammelt wurden, und noch immer erhalten sind. Aber wo sonst in der Antike oder der Neuzeit haben wir eine Sammlung objektiver und interpretierender Schriften auf einem wissenschaftlichen Gebiet, die im Namen eines Mannes zusammengestellt wurden, so eifrig geschützt und so ernsthaft studiert und über eine so große Zeitspanne hinweg verwendet? Platon, Aristoteles und, natürlich, Galen haben viel mehr geschrieben, doch innerhalb von 1 oder 2 Generationen hatten sie und ihre Schulen ihre Arbeit beendet. Die Stoiker unterrichteten und schrieben jahrhundertelang weiter, doch ihre Schriften sind verstreut, wurden niemals von einer dominierenden Persönlichkeit zusammengehalten und gingen zum großen Teil verloren. Es ist ziemlich sicher, dass es vor Hippokrates dem Großen auf Kos eine Schule der Medizin gab. Sein Biograf, Soranus, erwähnt seinen Großvater, Hippokrates den Ersten, und mindestens 2 der Schriften des Corpus wurden auf die Zeit vor Hippokrates datiert. Worin bestanden die wirklich grundlegenden Beiträge zur Medizin, die Hippokrates selbst leistete? Die Beweise sind größtenteils intern, und natürlich sind die Autoritäten bezüglich der Frage, welche Abhandlungen echt sind, unterschiedlicher Auffassung – womit ich meine: entweder von ihm selbst geschrieben oder von seinen nächsten Studenten oder Mitarbeitern. Ich bin der Überzeugung, dass man mit Bezug auf einige von diesen die zentralen Thesen seiner Lehre benennen kann. Einer der härteren Kritiker, Deichgräber, lässt nur eine Abhandlung, ‚Über die Epidemien‘, Buch I und III, als mit Sicherheit von Hippokrates selbst stammend zu. Diese Abhandlungen sind, wie vermutlich jeder weiß, einfach aufgebaut. Sie bestehen erstens aus einer kurzen Abhandlung über die „Konstitution“ – d. h. die meteorologischen Bedingungen und die Arten von Krankheit, die zu einer bestimmten Jahreszeit auftreten. Und zweitens aus 3 Serien höchst detaillierter und genauer Beschreibungen einzelner klinischer Fälle. Diese sind zudem vollständig. Es sind keine einzelnen Besuche eines berühmten Facharztes bei einem berühmten Patienten. Dieser Arzt hier behandelt jede Art von Patient: vom reichen Aristokraten bis hin zum Handwerker, Hausgehilfen, ja sogar Sklaven. Und er folgt dem Patienten vom Beginn seiner Krankheit bis zu ihrem Ende: sei dies Heilung oder Tod. Und unabhängig davon, ob die Krankheit 2 Tage oder 4 Monate lang dauert. Er sorgt sich um den seelischen und emotionalen Zustand des Patienten ebenso wie um die physischen Belastungen oder Exzesse, die zu der Krankheit geführt haben. Ich wage zu behaupten, dass diese Art exakter Beschreibung neu war. Hier ist ein genauer und akkurater Beobachter natürlicher Vorgänge, hier ist kein Philosoph, der ein System beweist. Worauf Hippokrates selbst wieder und wieder besteht: Er ist ein Praktiker seiner Technik oder seines Handwerks. Und 'Handwerk' ist wahrscheinlich der für die hippokratische Medizin bessere Name als das traditionelle Wort 'Kunst'. Was denkt und tut er sonst noch auf dem weiten Feld der Medizin? Es gibt eine Reihe anderer Werke, die von Autoritäten als von Hippokrates selbst verfasst angesehen werden, oder von einem seiner Kollegen, der in der zeitgenössischen Medizin und Lehre mit ihm verbunden war. Die Abhandlung 'Vorgehensweise bei akuten Krankheiten' gibt einen Hinweis auf die breiten Prinzipien der Therapie, unter Verwendung der damals verfügbaren Mittel: Diäten, Reinigungen, Brechmittel, Aderlass und die generelle Lebensweise. Die Prognosen geben die Bewertung der Symptome und Anzeichen als ‚günstig’ oder ‚ungünstig’. Die chirurgischen Abhandlungen über Knochenbrüche, Verrenkungen und Kopfwunden sind eine außerordentliche Gruppe, die die Anatomie und Anzeichen dieser verschiedenen Verletzungen genauestens beschreiben: wann das Messer zu verwenden sei; wie der Bruch oder die Verrenkung behoben werden können; wie genau eine Verletzung behandelt und verbunden werden sollte; was in den Folgetagen geschehen werde und wie mit diesen Vorkommnissen umzugehen sei. Bedeutsam ist hierbei, dass Hippokrates sämtliche Zweige der Medizin und Chirurgie gleichberechtigt aufgenommen hat. Es gab keine Herabstufung zum Beispiel der Chirurgie. Dies geschah erst Jahrhunderte später. In dem Kapitel über Luft- und Wasserarten und Orte holt Hippokrates weiter aus und versuchte, den Menschen zu seiner Umwelt in Beziehung zu setzen – Mensch und Natur, sozusagen, zusammen: welche Art von Mensch sich in diesem und jenem Klima oder ökologischen Zustand entwickelt und was für Krankheiten er haben wird. Während er die Malaria begünstigende Klimabedingungen genau beschreibt, und den chronischen Malariabefall des Menschen, sind andere Abschnitte weit von der Wahrheit, wie wir sie heute verstehen, entfernt. Doch worum es hierbei geht, ist die Breite von Hippokrates’ Medizinverständnis und die Darstellung des Menschen, in Gesundheit und Krankheit, als eines Teils der Natur. Hippokrates’ Haltung, seine Philosophie als Grundlage für seine medizinische Kunst oder sein medizinisches Handwerk, ist vielleicht am besten in einem sehr frühen Kapitel mit der Überschrift „Alte Medizin“ dargelegt. Hierin beginnt er damit festzustellen, dass es in der Medizin keiner Hypothesen bedürfe. In diesem Zusammenhang muss man, wie W. H. S. Jones darlegt, zwischen dem antiken und dem modernen Begriff von Hypothese unterscheiden. Nach dem modernen Verständnis ist eine Hypothese ein Postulat, das man aufstellen und untersuchen kann. In der Antike war es anders: Damals war eine Hypothese eine Behauptung, die Deklaration einer zugrunde liegender Wahrheit, die akzeptiert und anschließend verwendet werden musste, ohne jemals in Frage gestellt werden zu dürfen. Hippokrates war ein Gegner solcher Hypothesen. So akzeptiert er beispielsweise nicht die Aussage des Empedokles, dass man – um die Natur zu verstehen – zunächst den Ursprung des Menschen kennen muss, wie er auf die Welt kam und aus welchen Elementen. Die Medizin, sagt Hippokrates, hat es mit dem Leiden gewöhnlicher Menschen zu tun und erfordert keine letzte kosmologische Theorie. Er lässt bestimmte allgemeine Prozesse und Kräfte gelten, die aus dem Studium und der Beobachtung des Menschen selbst abgeleitet werden können. Wie man erwarten würde, sind diese nicht besonders originell, sondern sie beziehen sich auf eine Reihe philosophischer Allgemeinplätze, die im 5. Jahrhundert v. Chr. allgemein verbreitet waren. Der Zustand der Gesundheit ist ein Zustand der Harmonie oder Balance von Kräften. Eine akute Krankheit zum Beispiel, mit scharfen, sauren Ausflüssen, wird durch ein mangelndes Gleichgewicht von Kräften verursacht, das man durch Abkochung (das griechische Wort ‚Pepsis’) zu dickereren, eitrigeren Sekreten wiederherstellt, was zur Heilung führen, und dies durch Mischung oder Aderlass (das griechische Wort ‚Krasis’). Die sogenannten Körpersäfte wurden in dieser frühen Ära anerkannt, waren jedoch von zahlreicher und unterschiedlicher Art. Zur festgelegten Lehre kam es erst später. In allen Fällen ist die Grundlage der medizinischen Versorgung das Verständnis der Natur, das griechische Wort Physis, d. h. der natürlichen Ordnung. Die Funktion der Medizin besteht darin, der Natur zu helfen, das Gleichgewicht dieser Kräfte wiederherzustellen, bei dem es sich um den Zustand der Gesundheit handelt. Es ist nun erforderlich, unsere Begriffe noch präziser zu definieren, wenn wir verstehen wollen, wovon Hippokrates spricht. Das griechische Wort ‚Physis’ oder Natur stammt von dem Verb 'phyein', das wachsen, hervorkommen, ins Sein treten bedeutet. und also die Natur und Konstitution des Menschen selbst. Der Ausdruck unterscheidet sich von der aristotelischen 'episteme', die Wissen oder Verstehen bedeutet, und bezeichnet damit Hippokrates’ eigene Definition von wissenschaftlichen Kenntnissen. Keiner von beiden umfasst den Begriff des Experiments als geplante Handlung zum Beweis eines Ablaufs. Es sollte jedoch bemerkt werden, dass sich Hippokrates der experimentellen Aspekte der Medizin sehr wohl bewusst war. Das Wort ‚pira’ oder Versuch, dass er im ersten Aphorismus verwendet, zeigt, dass für ihn jede therapeutische Bemühung in der Medizin ein Experiment dargestellt – wie es in der Tat zutrifft. Das andere Wort von Bedeutung ist 'Iatrica', Medizin oder Heilkunst, und auch dies ist ein sehr weiter Begriff. Nach Hippokrates bezeichnet er die Führung eines Menschen durch den Arzt in Gesundheit und Krankheit und in allen Beziehungen des Menschen zur Natur. In derselben Abhandlung, d. h. in der „Alten Medizin“, macht Hippokrates die gewagteste und umfassendste Aussage von allen: und aus keiner anderen Quelle.“ Dies ist tatsächlich eine unbescheidene Aussage. Vielleicht ist es nicht mehr als die naive Feststellung eines Fachmannes, der versucht, das Prestige seines eigenen Faches aufzupolieren. Kann sein. Ich glaube jedoch, dass es mehr ist als das. Da der Mensch und die Natur eins sind, müssen wir dieses Wissen durch das Studium des Menschen zu erlangen trachten, und des Menschen in der Natur. Dies ist Medizin oder Iatrica im weitesten Sinne. Tatsächlich ist es Humanismus, ebenfalls im weitesten Sinne. Ich tendiere zu der Auffassung, dass Hippokrates diesen weiten Begriff vor Augen hatte, obwohl die Sprache damals noch nicht zur Verfügung stand, um ihm einen präziseren Ausdruck zu geben. Ich sollte die hippokratischen Aphorismen erwähnen. Diese knappen Feststellungen, mehr als 400 an der Zahl, sind von unterschiedlicher Qualität und unterschiedlichem Ursprung: viele brillante klinische Beobachtungen; viele von ihnen dunkel und schwer zu bedeuten; viele aus der Zeit nach und einige aus der Zeit vor Hippokrates. Sie wurden in späteren Jahrhunderten von zahlreichen Generationen griechischer, römischer hebräischer, und arabischer und mittelalterlicher Ärzte in Ehren erhalten und auswendig gelernt. Wir müssen eine weitere hippokratische oder kurz nach Hippokrates verfasste Abhandlung untersuchen: diejenige über die heilige Krankheit oder Epilepsie, in der er die Medizin Religion und Magie gegenüberstellt. Der Name 'heilige Krankheit' für die Epilepsie stammte aus der Tradition eines früheren Zeitalters. Aber warum diese Krankheit, fragt Hippokrates, mehr als irgendeine andere? Er besteht darauf, dass alle Krankheiten göttlich sind, und alle sind menschlich. Jede hat eine Natur und verläuft nach ihrer natürlichen Ordnung. Hippokrates wendet sich gegen nicht-rationale Magie, doch in keinster Weise gegen die Religion an und für sich. und nimmt die größten unserer Sünden hinweg.“ Obwohl er auf diese Weise die Religion nicht ablehnt, hält er sich in der Beschreibung der Natur absolut an die mechanische Ordnung, wie Demokrit selbst. Nebenbei bemerkt: Während es mehrere Hinweise darauf gibt, dass Hippokrates und Demokrit von Abdera viele Jahre lang Freunde waren, macht Hippokrates in all seinen detaillierten Beschreibungen keinen Gebrauch von der atomistischen Theorie, oder scheint sie nicht zu benötigen. Er war vielleicht an Aristoteles’ Biologie, nicht jedoch an seiner Kosmogonie interessiert. Platons Idealismus war das Gegenteil von Hippokrates’ Hauptinteresse an objektiven Lebensereignissen. Am wenigsten würde er den jüdischen Glauben an den Menschen – unter der Regierung eines wohltätigen Jehova – als eines Herrn der lebenden und nichtlebenden, geschaffenen Wesen akzeptiert haben. Nach Hippokrates gehört der Mensch zur Natur, die Natur jedoch nicht zum Menschen. Wir werden hierauf später noch zurückkommen. Soviel über Hippokrates, den Mann und den Arzt und seine Lehre. Eine lange Einführung. Um nun das Geschick und Missgeschick und die Verzerrungen seiner selbst und seiner Lehren durch den Lauf der Geschichte zu verfolgen, müssen wir jederzeit 2 Aspekte seiner Lehre auseinanderhalten: der eine ist die tatsächliche klinische Anweisung in der praktischen Medizin, der andere ist das größere philosophische Schema der Stellung des Menschen in der Natur. Sie haben jeweils einen sehr unterschiedlichen Verlauf genommen. Untersuchen wir zunächst die Entwicklung von Hippokrates’ Medizin in seiner Schule selbst, als der Sammlung mehr und mehr medizinische Schriften hinzugefügt wurden. Diese stammten aus vielen Quellen mit verschiedenen philosophischen Hintergründen: pythagoreischen, aristotelischen, epikureischen usw. Das Ganze, wie es uns heute vorliegt, ist wahrscheinlich in Wahrheit ein Teil einer Bibliothek der hippokratischen Schule. Wie es bei einem führenden Denker häufig der Fall ist, wurde die weitreichende Philosophie des Hippokrates nach und nach eingeschränkt und dogmatisch, um schließlich und unglücklicherweise in der starren Form zu enden, die sich dann durch die Jahrhunderte als die hippokratische Lehre von den 4 Körpersäften fortgesetzt hat, wobei sie diese mit den 4 Elementen und 4 Kräften oder Mächten verband. Wie wir angemerkt haben, war Hippokrates selbst sehr darauf bedacht, diese 4 Kräfte als falschen Zugang zur Kunst und Wissenschaft der Medizin zu entwerten. Diese Abbildung, die vermutlich allen von ihnen vertraut ist, zeigt das Muster. Wir haben die 4 Elemente: Feuer, Erde, Wasser und Luft. Und verbunden mit ihnen die hippokratischen Körpersäfte: gelbe Galle, schwarze Galle, Schleim und Blut. Und darauf einwirkend die Dynamik der 4 Kräfte: heiß, trocken, kalt und feucht. Wie so viele Theorien, ist sie so übersichtlich, dass sie wahr sein sollte, selbst wenn sie es nicht ist, und daher hielt man sie für wichtig genug, um fortgeführt zu werden. Vielleicht wurde mehr noch als seine wissenschaftliche Haltung, Hippokrates als Mensch seiner menschlichen Eigenschaften entkleidet und zu einer Leitfigur, wenn nicht gar einer Halbgottheit stilisiert. Es wurde feierlich erklärt, er sei der 19. in der Linie direkter Abstimmung von Asklepios und der 20. in direkter Abstammungslinie von Hercules. Man machte ihn zu einem tatsächlichen Schüler von Asklepios, wie zum Beispiel in dem so genannten hippokratischen – tatsächlich nach-hippokratischen – Eid, obwohl er zu Lebzeiten die Verwendung der Magie in der Medizin verachtete und in seinen Schriften den Namen Asklepios nicht ein einziges Mal erwähnte. In den späteren Arbeiten des Corpus, wenn man die medizinische Philosophie beiseite setzt und sich ausschließlich auf die medizinischen und chirurgischen Beobachtungen konzentriert, findet man vieles von Wert und eine enorme Themenbreite. Diese solide Grundlage praktischer, klinischer Medizin ist dasjenige, was von den nachfolgenden Generationen von Ärzten weiterhin geschätzt wurde und was das Corpus daher zusammenhielt, als eine Art Lehrbuch in großem Maßstab. Die lange Liste der Kommentatoren liefert hierfür zahllose Beweise: Aristoteles kommentiert eine Abhandlung. Sein Schüler Menon listet eine Reihe der Schriften auf. Herophilos, der um 300 v. Chr. lebende Anatom der alexandrinischen Schule, war ein Kommentator, und noch ausführlicher sein Student Bacchius. Zur Zeit von Augustus listete Eoritan die ihm bekannten Werke auf. Um unsere Geschichte zu vervollständigen: der Renaissance-Kompilator und Editor Anutius Foesius stellte über 250 Kommentatoren der Werke des Hippokrates zusammen, von denen die meisten in griechischer, römischer, hebräischer oder arabische Sprache verfasst waren. Aber natürlich war es Galen, der am Ende des 2. Jahrhunderts n. Chr. die Hauptschriften der hippokratischen Schule wirkmächtig und maßgeblich wieder zum Leben erweckte. Es ist außergewöhnlich, wie absolut die Anbetung war, die dieser arrogante und eingebildete Mann dem Vater der Medizin entgegenbrachte. Um keinen Zweifel daran zu lassen: wenn Galen mit den Schriften von Hippokrates nicht übereinstimmte, deutete er sie entweder so um, dass sie ihm passten, oder er verwarf sie als falsche Kopien oder spätere Einfügungen. Er schrieb Kommentare über oder erwähnte mehr als 30 Kapitel, einschließlich – bis auf eines – aller Kapitel, die wir heute als „echt“ hippokratisch gelten lassen. Auch Galen akzeptierte jedoch – und machte sich zu eigen – jene starre Philosophie der Körpersäfte, die in der Zeit nach Hippokrates ausgearbeitet worden war. Und es gelang ihm, diese an spätere römische und mittelalterliche Zeiten weiterzugeben. Wir können nun viele Jahrhunderte überspringen. Da die medizinische Theorie und Philosophie feststand und experimentelle Untersuchungen noch nicht aufgekommen waren, wurde das praktische medizinische Wissen zum größten Teil von den antiken Autoren abgeleitet, und selbst dies in fragmentarischer Form. Ein Teil der Medizin und Physiologie von Galen überlebte: ein Großteil seiner 'materia medica'. Griechische Medizin wurde größtenteils durch arabische Quellen tradiert, aber Hippokrates Aphorismen sowie die Schriften zu Prognosen und zur Diätetik standen im lateinischen Übersetzungen zur Verfügung. Diese Quellen prägten in den besten Schulen 1000 Jahre lang die Lehrbücher. Die Chirurgie sank auf die Ebene des chirurgisch tätigen Barbiers herab. Die Medizin als praktische Heilkunst verkam: sie wurde auf mit Astrologie vermischte empirische Formeln, Aberglaube und Magie reduziert. Ihr völliges Versagen während der Verwüstungen durch die Pest ab der Mitte des 14. Jahrhunderts trug zum weiteren Verfall ihres Ansehens bei. Die Medizin trat erst spät zur Wiederbelebung des Lernens hinzu, da sie nach der ersten Blüte von Kunst und Literatur in Italien fast 2 Jahrhunderte lang in der galenischen Tradition weiterschlummerte. Der Grund hierfür war nur zum Teil das engstirnige Festhalten der führenden Mediziner an der galenischen Lehre. Zum Teil lag es auch daran, dass andere Wissenschaften erst spät ihren Anfang nahmen, und zum Teil auch deshalb, weil die vollständigen Texte des medizinischen Wissens der antiken Autoren erst gegen Ende des 15. und Anfang des 16. Jahrhunderts aus dem Osten eintrafen. Der hippokratische Corpus war ein Teil dieses neuen und neu restaurierten Wissens. Die ersten Ausgaben des Corpus mit lateinischen Übersetzungen wurden 1525 veröffentlicht. Dies war eine Zeit großer Ereignisse, in denen, wie sich herausstellte, Hippokrates und seine Lehren eine immer geringere Rolle spielten. Betrachten wir nochmals die beiden Aspekte dieser Lehre: einerseits die klinischen Beschreibungen und Lehren und auf der anderen die weiter angelegten Ideen über Medizin und Philosophie. Was den ersten Aspekt betrifft, so waren es – wie man erwarten würde – die Kliniker, die eifrig nach den neuentdeckten Schriften griffen, während die Anatomen und Physiologen, wie Vesalius und William Harvey, es weiterhin mit Galen und Aristoteles hielten – zumindest solange sie konnten. Unter den Klinikern ragten im 16. Jahrhundert in Frankreich Ambroise Paré heraus, Thomas Sydenham in England im 17. Jahrhundert und im frühen 18. Jahrhundert in Holland Hermann Boerhaave. Der Chirurg Paré, ein Zeitgenosse von Vesalius, war ein Mann, der aus einfachen Verhältnissen stammte und keine Ausbildung bekommen hatte. Man hat angenommen, dass er einen Assistenten gemietet hat, der in seine Schriften hippokratische Zitate eingebaut hat. Allerdings tat Paré jedoch mehr als dies. In seinem bedeutenden Lehrbuch der Chirurgie ist das Kapitel über Brüche und Verrenkungen genau an den hippokratischen Abhandlungen orientiert, ja liest sich sogar als eine Erweiterung dieser Kapitel. Paré war ein echter Schüler des Vaters der Medizin. Thomas Sydenham ging weiter. Er folgte in seinem Lehrbuch 'Processus Integri' nicht nur der hippokratischen Methode der exakten klinischen Beschreibung, sondern er akzeptierte auch seine umfassenderen Vorstellungen über Gesundheit und Krankheit in der natürlichen Ordnung und machte Untersuchungen auf dem Gebiet der Epidemiologie. Diese wurden jedoch von seinen Nachfolgern nicht aufgegriffen und schon bald vergessen. Diese mehr oder weniger vereinzelten Ereignisse in der klinischen Medizin über diesen 200jährigen Zeitraum waren in der Tat sehr unbedeutend, verglichen mit den folgenreichen Entdeckungen und Revolutionen im gesamten Bereich der Wissenschaft. Mir ist klar, dass diese ihnen allen vertraut sind. Doch ich muss in ihrer Beziehung zur Medizin kurz darauf eingehen, indem ich sowohl zurück zu den antiken Autoren schaue, als auch nach vorne, da sie die gesamte Wissenschaft, Philosophie und Gesellschaft der künftigen Generation transformiert haben. Die führende Kraft war natürlich die Entdeckung und Entwicklung der Methoden des Experimentierens, die in den Arbeiten fast aller Autoren der Antike beinahe vollständig fehlten. In den physikalischen Wissenschaften in dieser 'schönen neuen Welt' war der Mensch von seinem eigenen Erfolg fast überwältigt. A. N. Whitehead sagte, dass das Mittelalter das Zeitalter des auf der Vernunft basierenden Glaubens war, das 18. Jahrhundert das Zeitalter der auf dem Glauben basierenden Vernunft. Es war der Glaube an die Wissenschaft und ihre grenzenlosen Möglichkeiten. Es war auch der Glaube an den Menschen und seine unbegrenzten Fähigkeiten. Es kam zu einer Auferstehung der alten jüdischen und jetzt jüdisch-christlichen Lehre über den Menschen, nach der er unter einer wohlwollenden Gottheit als Herr über der Schöpfung stand. Manchmal wurde die Gottheit als Vorsehung bezeichnet, manchmal wurde sie weggelassen, aber das Prinzip war dasselbe: Der Mensch war der Herr, die Natur in ihrer grenzenlosen Überfülle sein Diener. Dieser Auffassung wurde auch etwas von den Kreuzfahrern hinzugefügt. Der Mensch eroberte die 'ungläubigen Aspekte' einer verderblichen Natur, oder zumindest der verderblichen und menschenfeindlichen Aspekte der Umwelt des Menschen. Wie dem auch sei: die Aussichten waren willkommen. Mit seiner Vernunft und Anstrengung würde der Mensch schon bald ewig in Wohlstand und Frieden leben. Die immensen Errungenschaften der Wissenschaft und Technik im 17., 18. und 19. Jahrhundert konnten für die Gültigkeit dieser Auffassung nur als bestätigende Beweise dienen. Bei dieser neuen Sicht der Dinge geriet unser Freund Hippokrates, kann man sagen, völlig ins Hintertreffen. Wie vor kurzem von Galdston hervorgehoben wurde, musste das, was von der hippokratischen Idee von der Medizin als Unterstützerin der Natur bei der Wiederherstellung der Gesundheit übrig blieben war, schon bald für die experimentelle Vorgehensweise und ihre Konsequenzen das Feld räumen. Krankheiten wurden spezifische Entitäten mit kausalen Ursachen, Heilmethoden und Präventionen. Und in der ständig stärker werdenden anthropozentrischen Philosophie unseres Zeitalters begann man sie als Feinde zu betrachten, die es zu unterdrücken und mit dem Fuß des Schöpfers zu zertreten galt. Jede Entdeckung war eine weitere gewonnene Schlacht bei der vollständigen Eroberung der Natur durch den Menschen. Immer mehr Infektionen, Mangelzustände und Stoffwechselfehler wurden der Reihe nach durch Wunderdrogen oder andere Wirkstoffe unter Kontrolle gebracht, selbst fortbestehende chronische Krankheiten wurden gelindert. Schädlinge in unserer Umwelt, die für unsere Nahrungsmittelprodukte, tierische oder pflanzliche, ungünstig waren, wurden durch starke Giftstoffe zerstört, Raubtiere wurden ausgerottet. Das Erbgut von Pflanzen und Tieren wurde zum Nutzen des Menschen neugeordnet. Und selbst das Erbgut des Menschen wird schon bald einer ihm günstigen Kontrolle unterstellt werden Der Mensch hat tatsächlich das Ziel, Herr der Schöpfung zu sein, fast erreicht. Selbst 2 Weltkriege mit ihren wahnsinnigen und grausamen Zerstörungen haben den Traum nicht ins Wanken gebracht, der noch immer in der selbstbewussten Wissenschaftsphilosophie des 18. Jahrhunderts besteht. Dann, zuerst langsam, später mit zunehmendem Tempo, geschah etwas. Gott verschwand aus seinem Himmel, und mit der Welt stand es nicht zum besten. Es wurde offensichtlich, dass die Welt keine physikalische Eroberungsgrenze mehr hat, und niemals mehr eine haben würde. Sie wurde von einem offenen zu einem geschlossenen System verändert. Ein physikalisches Ereignis kann um die ganze Welt reichen – es hat keinen Platz, sich zu verstecken. Dies ist etwas völlig Neues in der Geschichte. Zumindest was die kleine Art, homo sapiens, angeht. Einige Dinge sind langsam geschehen, andere plötzlich. Man ist an den Moment im Leben von Niels Bohr erinnert, dieses großen und guten Mannes, als er zu der nüchternen Erkenntnis erwachte, dass das Wahre und das Gute nicht identisch sind, dass das Wahre vielmehr entsetzlich böse sein kann. Ich beziehe mich offensichtlich auf die Explosion der ersten Atombombe. Es ist nicht nötig, diese Geschichte fortzusetzen. Die anschließende Störung, all die Strahlung, die bis jetzt auf die Welt losgelassen wurde, die grimmige Bedrohung der Auslöschung – doch die Liste türmt sich noch höher. Da gibt es die Verheerung unserer Wälder und Mineralressourcen; die Wasser- und Luftverschmutzung aus vielen Quellen – die überwältigendste Bedrohung von allen dabei: die Abwässer aus der Verbrennung kohlehaltiger Energieträger, die von unseren blühenden Industrien produziert werden; Pestizide mit ihrem tödlichen Kreislauf: unsere Flüsse, die zum Meer fließen, die von wasserlebenden Tieren und Vögeln aufgenommen werden, zahllose Millionen von Individuen, wenn nicht gar ganze Arten zerstören – und so zurück zum Menschen selbst gelangen. Am ironischsten von allen war der Fortschritt der Medizin. Zeitgleich mit dem Sieg über viele Krankheiten kam es zu einem enormen Wachstum der Bevölkerung. Statistiker sagen uns, dass die Weltbevölkerung, wenn wir sie nicht in den Griff bekommen, sich in 35 Jahren verdoppeln wird, mit ihrer unausbleiblichen Bedrohung zunehmenden Hungers und der restlichen Folgen. Unsere 'Todeskontrolle', wie jemand kürzlich gesagt hat, ist bewundernswert, unsere Geburtenkontrolle, wenn man sie im Weltmaßstab betrachtet, allerdings klein. Bei der von uns gewollten Eroberung der Natur, scheint es – wie so oft bei anderen Eroberungen – kehren die Eroberten, und sogar die Mittel der Eroberung, zurück, um die Eroberer selbst zu plagen. Wenn man erklärt, der Herr der Schöpfung zu sein, muss man an alles denken und darf nichts vergessen. Und das Problem des Menschen ist, dass er nicht an alles gedacht hat und dass er vergisst. Es ist ein trauriges Ergebnis unserer Fehlkalkulationen, dass wir jetzt darüber nachzudenken haben – wenn wir überleben sollen –, wie viel Zeit wir damit verbringen müssen, unsere eigenen Fehler zu korrigieren. Und was hat Hippokrates mit allen diesem zu tun? Er hat hiermit ganz entschieden zu tun. Sie werden sich daran erinnern, dass vor 24 Jahrhunderten seine allgemeine Position die war, dass der Mensch zur Natur gehört, die Natur jedoch nicht zum Menschen. Obwohl sich der Kontext geändert hat, scheint es vernünftig anzunehmen, dass Hippokrates dafür plädieren würde, dass der Mensch jetzt die Vorstellung der Unterwerfung der Natur aufgeben und wieder zu einem Diener der Natur werden muss. Die Natur muss mehr geschützt als ausgebeutet werden. Und dies muss die Hauptsorge des Menschen sein. Dieses Argument wird von Galdston in seinem Aufsatz vorgetragen, auf den ich mich bereits bezogen habe, indem er von einem Wiederaufleben, oder vielleicht sollte man sagen: einem zu erhoffenden Wiederaufleben der hippokratischen Medizin spricht. Gewiss, es liegt nichts Neues in dieser allgemeinen Aussage über die heutige Welt. Sie werden sagen, wie Horatio zu Hamlet sagte: Doch es geht nicht um Neuheit, es geht um Dringlichkeit. Es stimmt, dass Rettungsmaßnahmen bereitstehen, wenn wir sie einsetzen, und zwar in einem ausreichend großem Maßstab. Geburtenkontrolle ist möglich und durchführbar. Mineral- und Waldressourcen können bewahrt werden, der Brennstoffverbrauch kann reduziert, die Verschmutzung von Luft und Wasser kontrolliert, abbaubare Pestizide können entwickelt und eingesetzt, das nukleare Wettrüsten kann beendet und die Gefahren der Strahlung können abgewendet werden. Es stimmt, dass in manchen Ländern, wie in Europa und Japan, ein großer Teil dieser Kontrolle ausgeübt wird, aber das Gesamtbild der Welt gibt Anlass zur Sorge. In den hochindustrialisierten Staaten von Amerika haben Politik und Industrie das Sagen, und der militärische Druck der einen und das primäre Profitstreben der anderen verhindern wesentliche Reformen. Im Weltmaßstab ist die Geburtenkontrolle natürlich die allerdringlichste Erwägung. Die Unwissenheit der Menschen und die Unfähigkeit oder die Unbekümmertheit der meisten Regierungen geben wenig Anlass zur Hoffnung und lassen alles unerledigt. Wenn der Mensch überleben soll, müssen diese riesigen Hindernisse irgendwie überwunden werden – und zwar bald. Es gibt viel zu tun und die Zeit drängt. Gestern hörte ich meinem Freund und Kollegen André Cournand zu Während ich Dr. Cournand zuhörte, kam es mir in den Sinn, dass ich mich an dieser Stelle an den Propheten Daniel richte, wie er es tat, und seine Hilfe anrufe. Doch dann wurde mir klar, dass Daniel ein Prophet war. Und dies ist keine Prophezeiung, sondern nur Geschichte. Daher werde ich bei Hippokrates bleiben. Hippokrates hatte auch ein richtiges Wort, um zu beschreiben, wo wir uns jetzt befinden:

Comment

Good medical practice is as close to the humanities as to science, if not closer. This becomes apparent in the only talk that Dickinson Richards, one of the eminent clinical investigators and cardiologists of the 20th century, ever gave in Lindau. In 1940, he had established the world’s first cardiopulmonary laboratory at the Bellevue hospital in New York City together with his colleague André Cournand. There they introduced cardiac catheterization in man as an important diagnostic tool to improve the treatment of cardiovascular diseases, partly building on insights that Werner Forssmann had gained in self-experiments twelve years before. All three shared the Nobel Prize in Physiology and Medicine in 1956. As a „physician with severely limited classical as well as scientific background“, as Richards modestly understates his profound knowledge, here he revives Hippocrates’ legacy to counteract „rather frightening trends that we find in present day physical and biological affairs including medicine.“ Both in health and disease Hippocrates saw man as a part of nature. The basis of medical care therefore is to understand nature. Acute disease is caused by an imbalance of forces, and the physician’s task is to assist nature to restore the balance of forces. According to Hippocrates, Richards says, medical doctors have to follow their patients from the beginning of a disease to its end, whether recovery or death, and to be concerned about the patient’s mental and emotional state as well as the physical strains and excesses that lead up to his illness.This broad conception of medicine forms the core of the whole medical corpus of Hippocrates, which was the main source of textbooks at the better schools of medicine for a thousand years and more. „If one looks only at the medical and surgical observations one finds that there is much of value“, Richards emphasizes: „Where else have we a collection in a field of science so protected and used over such a long span of time?“ Hippocrates’ scope was far too wide to fit into „that rigid rubric of the Hippocratic doctrine of the four humors“. With the immense success of science that began in the 17th century, man became the master and nature „in its limitless profusion his servant“. Hippocrates’ holistic approach fell more and more into oblivion. Diseases became specific entities, which were looked upon as enemies. Both men and nature were increasingly regarded as objects of scientific endeavor and subjected to men’s ambition to become „Lord of Creation“. While many once deadly diseases were defeated and humankind’s crusader-like conquest of nature has increased its knowledge and overall quality of life, it also had severe adverse side effects, not least „two wars with their ghastly devastation“.In the face of challenges like pollution, overpopulation and the nuclear arms race, „it seems reasonable to suppose“, Richards concludes, „that Hippocrates would argue that man must now abandon the notion of conquering nature and become once more nature’s servant. Nature must be protected more than exploited and this must be men’s primary concern.“ One could, Richards jests, reply together with Horatio „There needs no ghost, my lord, come from the grave to tell us this“[1]. Yet that would miss the point: „The question is not one of novelty but of urgency.“[1] William Shakespeare, Hamlet, Act 1, Scene 5, The Arden Shakespeare Complete Works, London 1998, p. 301, v. 131f.Joachim Pietzsch