Teaching Guides > Viren Viruses

Photo of Viruses

Biologie, Naturwissenschaften
Hauptschule, Realschule, Gesamtschule, Gymnasium, Sekundarstufe I, Klasse 9/10
1–2 Unterrichtsstunden
Video, Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
4 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Im Unterrichtsgespräch erfahren die Lernenden, wie die Nobelpreisträger für Physiologie oder Medizin aus dem Jahr 2020 jeweils dazu beigetragen haben, den Auslöser der Hepatitis-C-Erkrankung nachzuweisen.
Zunächst erarbeiten sich die Lernenden eine Zeitleiste, die die Entdeckung des Hepatitis-C-Virus bis zur Verleihung des Nobelpreises übersichtlich darstellt. Außerdem erklären sie anhand eines Videos, warum Viren so „erfolgreich“ sind.
In einem Expertenpuzzle fassen sie danach Informationen über unterschiedliche Viren und ihre Vermehrung zusammen, präsentieren sie und sprechen über Schutzmaßnahmen, die eine Infektion verhindern könnte. Dazu erstellen die Lernenden einen Steckbrief zu den einzelnen Viren.
Diese Unterrichtseinheit ist in Zusammenarbeit mit dem Kuratorium für die Tagungen der Nobelpreisträger in Lindau entstanden, das mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Forschung Schülerinnen und Schülern, Studierenden sowie dem wissenschaftlichen Nachwuchs näherbringen möchte. Die Unterrichtseinheit ergänzt dabei das Materialangebot der Mediathek der Lindauer Nobelpreisträgertagungen um konkrete Umsetzungsvorschläge für die Unterrichtspraxis in den Sekundarstufen. Weitere Unterrichtseinheiten aus diesem Projekt finden Sie im Themendossier Die Forschung der Nobelpreisträger im Unterricht.

Unterrichtsablauf

Einstieg
Zum Einstieg lesen sich die Lernenden den Text auf Arbeitsblatt 1 durch und erstellen eine Zeitleiste, die von der Entdeckung des Hepatitis-C-Virus bis zur Verleihung des Nobelpreises reicht. Anschließend wird im Plenum besprochen, warum diese Entdeckung so wichtig ist und mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde.
15 Minuten


Einzelarbeit / Plenum

Erarbeitung I
Die Lernenden schauen das Video und bearbeiten die dazugehörigen Aufgaben.
20 Minuten


Einzelarbeit

Erarbeitung II
In Dreiergruppen erarbeiten sich die Lernenden jeweils einzeln Informationen zu einem bestimmten Virus. Anschließend erstellen sie einen Steckbrief zum Virus.
30 Minuten


Expertenpuzzle

Sicherung
Die Lernenden präsentieren sich gegenseitig ihr Virus bzw. den dazugehörigen Steckbrief. Die anderen Gruppenmitglieder ergänzen die wichtigsten Informationen in einer Mindmap.


Gruppenarbeit

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema Viren im Unterricht
Neben der Corona-Pandemie gab es schon immer Krankheiten, die viele Menschenleben kosteten, bis Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler herausfinden konnten, wodurch sie verursacht werden und was gegen sie hilft. Auch in der Zukunft wird es immer wieder neue Krankheiten geben, die durch bis dahin unbekannte Erreger ausgelöst werden. Schülerinnen und Schüler können mit biologischem Grundwissen zu diesem Thema Verständnis für die Maßnahmen zur Vorbeugung und zur Bekämpfung verschiedener Krankheitserreger entwickeln. Dies kann ihr eigenes Handeln zur Erhaltung ihrer Gesundheit und der ihrer Mitmenschen beeinflussen.

Vorkenntnisse
Grundwissen in Molekularbiologie sowie Genetik und über den Aufbau von Bakterien und tierischen (wie menschlichen) Zellen sollten vorhanden sein. Grundkenntnisse über den Bau von Viren können je nach Lerngruppe hilfreich sein.

Didaktische Analyse
Dass in der heutigen Zeit so viele Krankheitserreger bekannt sind und gegen viele auch Medikamente oder Impfungen existieren, ist keine Selbstverständlichkeit. Die Entdeckung und Erforschung von Viren dauerten früher meist mehrere Jahrzehnte. Dass das SARS-CoV-2 Virus so schnell erforscht werden und eine Impfung entwickelt werden konnte, ist das Ergebnis der Vorarbeit vieler Forschender aus dem vergangenen Jahrhundert. Deren Arbeit lieferte unter anderem die Grundlage für heutige Forschungen.
Mit der Entdeckung und Erforschung des Hepatitis-C-Virus wurde daher nicht nur Grundlagenforschung betrieben, sondern gleichzeitig war es Voraussetzung für die Behandlung und Verhinderung einer Infektion mit der Krankheit durch Bluttransfusionen. Es ist davon auszugehen, dass durch diese Arbeit perspektivisch tausende Menschenleben gerettet werden. Daher wurden den Forschenden der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin verliehen.
Mit der Unterrichtseinheit erhalten die Lernenden daher nicht nur einen Überblick über den Aufbau und die Vermehrung von Viren im Allgemeinen, sondern sie erkennen auch, wie wichtig dieser Meilenstein für unser Leben und auch zukünftige Forschungen ist. Dabei lernen Sie drei verschiedene Viren kennen, die in der Menschheitsgeschichte bisher eine große Rolle gespielt haben. Neben dem Hepatitis-C-Virus beschäftigen Sie sich zudem noch mit dem HI-Virus und dem SARS-CoV-2 Virus.

Methodische Analyse
Zunächst erfolgt der Einstieg durch das (gemeinsame) Lesen des Informationstextes zum Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2020. Die Lernenden stellen übersichtlich in einer Zeitleiste dar, wie das Hepatitis-C-Virus entdeckt, erforscht und Therapien gegen die Leberkrankheit entwickelt wurden. Zudem schauen sie sich ein Video an, das in Kürze noch einmal die wichtigsten Informationen über den Aufbau und die Entwicklung von Viren darstellt. Dieser Teil ist als optional anzusehen, sollten die wichtigsten Informationen zu Viren bereits bekannt sein.
In einem Expertenpuzzle erarbeiten sich die Lernenden in Dreiergruppen je ein bestimmtes Virus: Das Hepatitis-C-, das HI- oder das SARS-CoV-2-Virus. Dazu erstellen sie jeweils einen Steckbrief, der die wichtigsten Informationen zum Virus zusammenfasst.
Abschließend präsentieren sich die Lernenden ihre Steckbriefe und fertigen gemeinsam eine Mind-map an, sodass alle in der Gruppe einen guten Überblick über die drei Viren erhalten.

Unterrichtsmaterial

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler
• verstehen Bau und Prinzip der Vermehrung von Viren.
• erfahren, wie Infektionskrankheiten bekämpft werden.
• leiten aus Informationen sinnvolle Handlungsschritte ab.

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler
• recherchieren wichtige Informationen zur Erstellung des Steckbriefes im Internet.
• nutzen den PC oder das Smartphone zum Anschauen eines Videos, das die Grundlage für die Bearbeitung der Aufgaben ist.

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler
• bereiten Arbeitsergebnisse adressatengerecht auf.
• arbeiten zielorientiert in einer Gruppe zusammen.
• sind sich ihrer Verantwortung als Experte in der Gruppe bewusst.

 

Nobelposter zum Nobelpreis Physiologie oder Medizin 2020, Entdeckung des Hepatitis-C-Virus
Nobelposter zum Nobelpreis Physiologie oder Medizin 2020, Entdeckung des Hepatitis-C-Virus

 

Recordings