Teaching Guides > Krebs: Entstehungsursachen und Therapiemöglichkeiten Cancer: Causes and Treatments

Photo of Cancer: Causes and Treatments

Fach: Biologie
Stufe: Sekundarstufe I/Sekundarstufe II (differenzierende Materialien)
Umfang: 2 Unterrichtsstunden
Medien: Arbeitsblatt, Didaktik/Methodik, Ablaufplan
9 Arbeitsmaterialien

Beschreibung der Unterrichtseinheit

Die Schülerinnen und Schüler lernen anhand dieses Materials zunächst die biologischen Hintergründe, die allen Krebsarten gemeinsam sind, und einige krebsauslösende Faktoren kennen. Tumorviren werden unter Einbezug des Vorwissens als einer dieser Faktoren genauer behandelt. Anschließend werden Therapiemöglichkeiten gesammelt. Die nötigen Informationen beziehen die Lernenden in Einzel- und Partnerarbeit aus einem Lehrvideo, das – entsprechend den Arbeitsaufträgen – in drei Teilen angeschaut wird.

Unterrichtsablauf

Einstieg
Die Schülerinnen und Schüler tauschen sich über die Einstiegsfolie aus. Die Lehrkraft kann sich vollständig zurücknehmen. (Stummer Impuls: Arbeitsblatt 1).
5 Minuten


stummer Impuls, Partnerarbeit

Erarbeitungsphase I
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten das allgemeine Wesen der Krankheit und mögliche Mutagene anhand des ersten Videoabschnittes und verfassen einen Text über die Entstehungsursachen von Krebs. (Video-Abschnitt I: bis Minute 3:42, Arbeitsblatt 2)
15 Minuten


Einzelarbeit, Partnerarbeit

Sicherungsphase I
Einzelne Arbeitsergebnisse werden vorgelesen und diskutiert. Ein gutes Arbeitsergebnis kann als Hefteintrag diktiert werden.
15 Minuten


Plenum

Erarbeitungsphase II
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten die Wirkungsweise von Tumorviren und stellen diese schematisch dar. (Videoabschnitt II: bis Minute 7:00, Arbeitsblatt 2)
10 Minuten


Partnerarbeit

Sicherungsphase II
Einzelne Arbeitsergebnisse werden vorgestellt und diskutiert.
15 Minuten


Präsentation / Gruppengespräche

Erarbeitungsphase III
Die Schülerinnen und Schüler sammeln Therapiemöglichkeiten an der Tafel. Präventive Maßnahmen werden unter Rückbezug zu Aufgabe 1b diskutiert. (Videoabschnitt III: ab Minute 7:00, Arbeitsblatt 2)
10-15 Minuten


Plenum

Sicherungsphase III
Der Tafelanschrieb kann in das Heft übernommen werden.
5 Minuten


Einzelarbeit

Vertiefung
Nach jeder Erarbeitungsphase kann eine Vertiefungsaufgabe erteilt werden. Alternativ kann diese auch zur Binnendifferenzierung genutzt werden. Die Vertiefungsaufgaben befinden sich auf einem gesonderten Blatt, das die Lehrkraft nach Bedarf zurückhalten kann, und sind meist in Einzelarbeit zu lösen. (Arbeitsblatt 3)
10 Minuten


Einzelarbeit / variabel

Ausblick
In der Folgestunde können je nach Bedarf das Thema Onkogene vertieft oder bestimmte Krebsarten genauer thematisiert werden.


variabel

Didaktisch-methodischer Kommentar

Das Thema Krebs im Unterricht

Krebs ist ein sehr alltags- und gesellschaftsrelevantes Thema, welches im Themengebiet der Genetik verankert und im Anschluss an den Zellzyklus diskutiert werden kann. Es muss davon ausgegangen werden, dass die Schülerinnen und Schüler diesem Thema mit unterschiedlichen Vorwissen und Emotionen begegnen. Neben einigen grundsätzlichen Fragen wird sich die Lehrkraft vermutlich mit weiterführenden Detailfragen konfrontiert sehen. Grobes Hintergrundwissen der Lehrkraft zu den Fragen über Brustkrebs, Leukämie und Chemotherapie sollte vorhanden sein.

Vorkenntnisse

Die Schülerinnen und Schüler sollten den Zellzyklus allgemein und damit eingeschlossen auch Mitose und Meiose kennen. Der Aufbau und die Lebensweise von Viren sollten bereits thematisiert worden sein. Mutationen werden im Video erwähnt und in den Vertiefungsaufgaben als Grundwissen vorausgesetzt.

Didaktische Analyse

Das Arbeitsmaterial ist als erste fachliche Konfrontation der Schülerinnen und Schüler mit dem Thema Krebs konzipiert. Die Lernenden erkennen, dass jeder Krebs auf das unkontrollierte Teilen kranker Zellen zurückzuführen ist, und können krebsauslösende Faktoren benennen. Die Forschungsgeschichte an Tumorviren wird nachvollzogen und aktuelle Leitgedanken zu Therapiemöglichkeiten anhand des erworbenen Wissens diskutiert. Hierbei kann auch der eigene Lebensstil hinterfragt werden.

Methodische Analyse

Durch die methodische Aufbereitung der Unterrichtssequenz sind die Schülerinnen und Schüler zu Austausch und Diskussion angehalten. Die Lehrkraft sollte sich in der Einstiegs- und den Sicherungsphasen zunächst stark zurückhalten, sodass durch den Austausch unter den Lernenden eine gemeinsame Wissensgrundlage entstehen kann. Schwierige Arbeitsaufträge werden durch Partnerarbeiten aufgefangen. Durch Vertiefungsaufgaben und Zusatz-Informationen kann eine Binnendifferenzierung erfolgen.

Unterrichtsmaterial

Fachkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • erarbeiten das allgemeine Wesen von Krebs und beschreiben die Krankheit in einem knappen Text.
  • benennen krebsauslösende Faktoren und stellen die Wirkungsweise von Tumorviren schematisch dar.
  • nennen Therapiemöglichkeiten und diskutieren anhand des erworbenen Wissens über krebsauslösende Faktoren mögliche präventive Maßnahmen.

 

Medienkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • können das in einem Video dargestellte Wissen nach Relevanz filtern und strukturiert wiedergeben.
  • üben sich darin, Informationen aus gesprochenen Sätzen in einer schematischen Darstellung wiederzugeben.

 

Sozialkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler

  • arbeiten konstruktiv und kooperativ in Partner- oder Gruppenarbeit.
  • stärken ihr Selbstkonzept durch die geschützte Atmosphäre in den Partnerarbeitsphasen.
  • diskutieren in Partner- oder Gruppenarbeit und äußern dabei ihre Meinung unter Nutzung ihrer fachlichen Kenntnisse.


„Krebs (2014): Jeder Dritte wird im Laufe seines Lebens an Krebs erkranken“

 

Recordings