Roald Hoffmann

Honesty to the Singular Object: Some Reflections on the Potential of Ethics Arising out of Science

Category: Lectures

Date: 28 June 2006

Duration: 38 min

Quality: SD

Subtitles: EN DE

Roald Hoffmann (2006) - Honesty to the Singular Object: Some Reflections on the Potential of Ethics Arising out of Science

I am a little afraid to speak about this subject because of the language. The language of ideas - in any language - has words that are reasonably complicated and there is not the crutch, the help of mathematical equations and structural formulas. So please, I have tried to put some of the text on the screen here, but please be patient, just float along on a language, and I will make the text of the lecture available to you on a presentation on the web. Also, if I could, no pictures, it’s distracting to me, not to you I'm sure, you are all used to this, but no photographs during the lecture, after the lecture I will be glad to jump up and down for you! Okay, think of the last 200 years. Incredible things were given to us by other human beings, transforming nature, in art, in music, in social structures. Who will question the value of war and peace? Of a ceramic by Hamada Shoji or a Beethoven quartet. Or the end of slavery and the empowerment of women. But if one gathers enough courage to weigh the incommensurate, and thinks in some way, which I really don’t like to, of the greatest gain in our understanding of the world within us and around us in these last two centuries, I think one cannot avoid singling out science. The achievements of science and technology are of value to humanity and material and in spiritual ways. My own chemistry has so much to be proud of apart, but I think an important one in the extension of life expectancy, from 40 to 70 years, in most parts of the world. In enabling birth control, in synthetic fertilisers to feed twice as many people as could have been fed before. In chemotherapy for cancer and a greater colour palette for all. Science is democratising in the deepest sense of the word, it makes a way available to a wider range of people the necessities and comforts that in a previous age were reserved for a privileged few. The achievement is also spiritual, I am not talking about the capability of listening wherever you are in the world to Bob Marley and the Wailers, or a … on a CD, I speak of the direct spiritual knowledge that comes, that is gained of how genetic information is transmitted or how stars are born. And knowledge that may not be of material value is not patentable but still makes the human spirit soar. Given this incredible gain in our knowledge and the ever so clear material improvements in our lifespan and comfort and that of much of - not nearly all but all as you saw of the world as well, it remains clear that, as we stand at the beginning of the 21st century, that first of all, people are now happier than they were say 100 years ago. And second, they do not necessarily praise the achievements of science and technology with enthusiasm, but they actually question them. They are ambivalent about them. Now, to push these concerns aside as the remnants of superstition as unthinking, as uninformed antiintellectual opposition that could be made a way just by education, I think that’s to miss the point. Real smart normal thinking and feeling people are concerned about where science is going and what it is doing to people’s lives. The concern is often couched in ecological, environmental and ethical terms. So genetic engineering or cloning are one lightning rod, so our reactions against the seed crop which cannot be replanted. Or about nuclear energy. There is a message for us as scientists in this seemingly ambivalent to irrational, to me nicely so, I like it. The response of the public to the amelioration of the human condition and to the enrichment of knowledge that science has brought. It’s a message that I think science has to learn from, as it progresses at a very different pace, once its exponential growth has seized and it has seized in most of the world. Exponential growth is a recipe for disaster, that’s all it is. As it expands into the new millennium, I think science will change. I think it can change, it did change. I want you to think about a time when there were no blacks and Jews or women in science. It wasn’t that long ago. Science is not immutable, it is a socially adaptable and intellectually adaptable system. I think science must change in this century and I think it will change despite our feeling uncomfortable about it in some way, so that every action of science is accompanied by some ethical, environmental, I guess impact assessment on the part of scientists and on the part of the institutions that support them. Not by some constructed them but by us, in a marriage of necessity and of choice for the new millennium. Now, I want to examine in this talk one small aspect of this conjunction. And it happens to be one that is important to me. This is the link between science and ethics. And I’ll do so in my own weird philosophical and poetic way. I want to think with you, without forcing my peculiar way on you, about the potential of the process of science for constructing ethics. Here I actually follow similar consideration by an interesting man, Jacob Bronowski, who was a landsman of mine in more ways than one. And he was much less tentative than I will be. He said simply, as you can see here: And when asked the question ‘Can ethics grow out of science?’, which he answered here. Now, that very question, ‘Can ethics grow out of science?’, seems ludicrous to two communities of people, of scientists. Those who believe that science is ethically neutral, and those who believe that scientists are inherently ethical. Let me fight with these as provocatively as I can. To claim that science is ethically neutral, typical statement. I just worry about the technology of cloning, someone else has to decide whether that’s good for people. That kind of position puts scientists squarely in the company of those people who don’t want to control guns everywhere. They say guns don’t kill, people do. By contrast, I believe and there is a philosophical tradition to back this up, that in any action by a human being, the instrument of that action, a gun, a molecule synthesised, yes, even a mathematical equation or a poem, must be accompanied, must be accompanied by a moral judgement. The judgement minimally is ‘Will the use of that instrument by me or by others, that’s the difficult part, hurt people or not?’ The invention or implementation of a tool without consideration of the consequences of its use by the inventor is deeply incomplete, I would say. Now, as for the claim that scientists are born with ethics, well, that’s as likely as they are being born with aesthetics or with logic. The latter one is not true, all of us find out around the second referee’s reports on our papers. Still, let’s see if there’s something about science that might make an ethical human being out of a scientist. So let’s think first about what science is. We scientists are people who have opted to engage in a remarkable and devolving social system for gathering reliable knowledge. Notice I don’t say truth. I’ll come back to that. That knowledge being of great spiritual and practical value. The critical components can be listed in any way, I’ve listed one selection here. First there are normal, curious people, just happens that some of them like mathematics but that’s not necessary. Second there are people who are not afraid to get their hands dirty. At least some subcommunity, not necessarily me, do experiments. Third there is an open system for dissemination of what one finds and with it a communal urge that turns into an addiction for doing just that. And fourth there is a frequent dipping back and forth between the approximations to reality that are probed by our fallible senses and by our instruments. And flights of absolutely imaginative fancy and theory and in hypothesis building. Just one cut through science, so is there anything in the stratus of science that can enhance the ethics brought to it by scientists or that can possibly engender an ethical outlook? As what I’ve said makes clear, I do not come to this because I think that scientists are better than other people. And especially I don’t think Nobel laureates are better than other people. Far from it. Nor do I dare presume that a relatively late social invention in the history of humanity, science could provide a broad rational for a human quality as fundamental as ethics. Or is ethics itself a social invention? I think it is. If so, it is older than science but not older than curiosity, which is at the basis of science. Ethics is important when goods collide, it’s no problem deciding between something bad and something good. Where ethics really comes is when you have two good things to decide with, and you must decide between them because it has consequences. When goods collide, where do we get our criteria for deciding among them? From the usual sources, like them or not, our socialisation at home and in our schools, that is from our parents and teachers, perhaps from our genes, though I don’t think so as not as much as E. O. Wilson would like to have us believe. From churches and religions, from reading, novels are especially strong moral instruments, not a tad diminished by deconstruction. By the time science enters your moral consciousness, I'm talking to the young people here. You are usually a pretty well defined moral human being. So can science add to that or does it add to that? Two of the things that I mentioned about science here, that open system for dissemination of what one finds and this struggle between experiment and theory and necessity to dip back into experiment, two of these depend on texts and talks and conversations and these acts of communication inevitably confront scientists with ethical choices to be faced, to be evaded, to be negotiated. Let me expand, publications are an important part of the system. And with it is the potential of replication. How reproducible scientific findings are and whether the reality of reproducibility is essential to other people believing, that’s a matter of contention. Could it be that the primary emotional motivation for a scientist who does not falsify a measurement is simply fear, rather than some psycho-ethical drive to report facts honestly? Perhaps, it may be painful for most of us, never ourselves, to do the right deed for the wrong reason. I'm quoting T. S. Eliot from Murder in the Cathedral. But I accept the way we are, fear is okay. Or to put it another way, more positively, as Bronowski did, the habit of truth is formed in many ways. Ethics is like a limb that needs exercise to function, ethics is not formed just by thinking about something in your mind, it comes from interaction with other human beings. The importance of publication is that it provides exposure to potential testing. Time and time again, fraud is really unimportant in science, there is a lot of prurient interest in fraud, with the same origins as our interest in the sexual misdeeds of our priests. That’s why I didn’t use the word truth, because the priests of truth have a longer way to fall, and people like sometimes to see people fall. But fraud is unimportant for two other reasons, most of it has to do with the psychopathology of the perpetrators of fraud. Part of that psychology is that their sense of fear, of being proven wrong, is somehow abrogated. And the second thing is they never forge the dull things in life. They only forge the interesting things. And then the normal workings of the system that people are more eager to prove other people wrong than they are to prove other people right, ensure that science progresses as it does. It’s okay, if it’s not done for quite what you think are the best reasons. So the system works, but what about the individual scientist, motivated by loss of reputation if proven deceptive. Is he or she likely to become more ethical? A cynical viewpoint is that he or she will learn to sanitise, embroider and manicure, just enough to be able to get away with it and then to pile on the hype. A more charitable viewpoint is that we learn that the data are not only not to be trusted, but that they are mute, the data by themselves are nothing. And they are inherently conservative and that a human being must interpret them, yes, tell a story about them and that it’s okay, within a self-correcting system such as science, to risk an imaginative ornate hypothesis which doesn’t end run around Ockham’s Razor. Something salutary takes place in the writing of an experimental part of a paper for the person who writes it. I have trouble in picking one of my own because I'm a theoretician but once in a while I write a paper together with some experimentalists, so I'm responsible for it. And here it goes, there’s a reference here, in a 25mL reaction flask was placed 0.050g (0.094mmol) each of Cp2 *Th(12CH3)2 and Cp2 *Th(13CH3)2. The vessel was evacuated and then 10ml of Et2O was condensed into the flask at -78.C. The suspension was stirred at this temperature until all of the material had dissolved. Basta. You see a report of what was done. Almost an iambic pentameter, without trying. Not the average run but the best that was done to be sure. It’s there, this experimental part of a paper, why is it there? It’s there for historical reasons, as evidence that it was done, that it can be done with details reproducible by anyone. Well, maybe. But why give the evidence? Isn’t there trust in the community? Aren’t we all ethical, aren’t we all gentlemen? Well, 38% of us in the United States in chemistry are gentle women. Inciting another’s experimental or theoretical work, there is a similar wrestling match on. To cite is an act of trust, which can be also viewed as an act of mistrust, because if the material in a citation turns out to be wrong, you are a little bit protected if someone else did it. This is the essential tension of which Thomas Cohan wrote between trusting and not trusting. I think the writing of an experimental paper, of an experimental part of a paper, or reading it in someone else’s text, not once but many times, is an ethically productive action in which both subconsciously and overtly, the issues of trust and mistrust are negotiated by chemists - the important word here is ‘negotiated’. The web of habitual description and of citation, subconsciously and explicitly, forces the creator to confront another human being or a community of human beings. It is an inherently social web built out of real and imagined interactions, that’s where ethics comes from, from interactions, from talking to other people. I see two other places, let’s talk about first time narratives where in an interesting way ethics, and now I'm going to get more poetic about this, that emerges from normative science. The first is the responsibility that’s taught to us by what I call ‘first time representations’. Let me give you a case study, or what I remember. I remember the day, for instance, when Fred Hawthorn, who is now at UCLA, about to leave there, in 1961, when I was a graduate student, and I remember it to this day, came by the Lipscomb laboratory and told us how he had made this molecule as a potassium salt. B12H12(2-), a molecule that has a direct beeline into our soul, it’s shaped like a platonic solid, it’s beautiful. Nothing like it had been made before. He described, Hawthorn did, its properties with evident and appropriate excitement. Hawthorn knew instinctively that there was a story to be told around B12H12 (2-) and that it sufficed to tell it straight. even as it came into his profane hands, in another day, another time. Fred Hawthorn, who is a religious man, would have said it was given to him by the grace of God. In 1961 he had to say it was serendipity. The sacralisation of the chance. There was no more question of Hawthorn making up a lie, a fib around B12H12(2-), than of Haydn writing a dissonant section in one of his piano trios. When you see something for a first time, you don’t know what it is, when you describe it for the first time, language may fail you. You grope for meaning but there is no lie. If only we were given more such moments! Okay, the second thing that you want to talk to you about is this ‘honesty’, this singular object, mysteriously in the title of the presentation. A second experience is one that is shared by scientists and poets, something is seen, something is described, now, not for the first time. But for the umpteenth, but one has thought and concentrated and looked and established a bond with what is being described. Let me give you an example. So love has fled, it hurts to remember what was good. It has happened to others, but that thought doesn’t seem to comfort at all. It happens when there’s somewhere in southern France, in the Luberon in Provence, and in winter one walks out into a vineyard in the morning and it’s sad to face that beauty alone. But then there’s a great cluster one sees on the vines and that cluster is like no other cluster. It must be described, there is a bond between the poet and those grapes. Here’s the poem, I apologize some of you in the back will not see it so I’ll read it. I describe, and I am not sad for a moment. Elsewhere there’s a molecule that I see in a journal. I talk about it to one of my graduate students, it has at its centre a ring which you can see with two thins and two nitrogen’s in it and they are strikingly different. This one is a kind of strange pyramid, this one is approximately a tetrahedron. As a great American philosopher, Yul Bryner, said “It is a puzzlement”. Could one possibly, also could it be due to all the stuff that’s hanging around? So you make all the stuff in the theory, you can do these things, you make them all the same, and it still keeps this strange geometry. You begin to think: What if it went from one of these, like this one which is like that one, to this one, to its partner? What kind of energy would be involved? So Pradeep Gutta, whose name you see worked out part of the international structure of science, an Indian graduate student, post-doc, and I calculate this and we reasoned this out. It is our métier to figure these things out. And we find that it goes in one way and not in another. What science and poetry share, even though they parted company it seems centuries ago, is an honesty to the singular determinate object. We tend to think science is after universals, as Gunther Stent has called it – “The infinitely paraphrasable”. E=MC2, the same in every language, the directions for an aspirin factory, in Japanese the same as those in Portuguese. But science is not one thing, and maybe chemistry is different. We build shaped motion and reaction on specific variably persistent groups of atom, trends matter, general theories less. And individual molecules examined up close, most of all. Craving understanding we circle around the object of our affections in love with particularity, the thinness of this powder, just this shade of turquoise. We study it and we establish a bond with it. Here is what William Blake, who had no place for science, he didn’t like it. He said: But I will read you a poem by Archie Ammons, or at least a part of it, it’s the second part I will read. Does the ethical bent in the language sought, in the precision of the language, in what comes from establishing a bond with a molecule, with a specific molecule, or with a specific leaf here, or a specific grape cluster, does that bond make scientists and poets better human beings? No, no more than it improves those who professionally lead the considered life, philosophers. to quote the title of a book by Elias Canetti. And remarkably enough it can be suppressed by the flush of first creation. That first thing that I said I'm thinking about not ordinary scientists, I'm thinking about the sanest of our profession. And their attitudes to the hydrogen bomb, I'm thinking of Bethe and Sakharov. And in poetry there are analogues of this. Ethical thinking can be awakened, it needs to be a reawakened by thinking about whether a molecule can harm by advances and reproductive technology and, not just in science, by just what one can do, the vilest that one can do to someone by writing a historical play or in whether a poem hurts a lover. Even a soap opera can teach ethics, we should be grateful for these little or big prods to ethical choice. Now I'm coming to an end, just two minutes. The first fruitful intersection of art and science, here, this is something back to our cultural roots. I want to go back to the tree in the Garden of Eden, of our primeval narrative. The Tree of the Knowledge of Good and Evil. I take the etz hadaat tov vera, as it’s called in Hebrew, as the Tree of Ethics, which is not a word in ancient Hebrew. And it’s also the first link between science, narrative and ethics. Let me bypass the question of why God, why a just god would put ethics out of reach. He did. Continuing in this respectful and slightly unrespectful reading, just not necessarily an original one. Is not Adam and Eve’s transgression implicit in the tale? Serpent or no serpent, without that transgression there would be no story of human kind. We’d still be between the four rivers east of Eden. Even before eating of the fruit of the tree and the Rabbi’s debate whether the fruit was fig or wheat or grapes, no apple in sight, no pomegranate in sight, Eve makes a decision. Here is what it says and I'd like you to go back. I apologise for not putting it up in the original Hebrew, but I did find a German quotation last night here. And Eve says, what the bible says is “When the woman saw that the tree was good for eating and the delight for the eyes and that the tree was desirable as a source of wisdom, she took of its fruit and ate.” The science in my reading of this verse, which is not the usual one, is manifold. The science is there in the knowledge that the tree conveys, of what? Of the wondrous mundane, of the way the tree works - that you’ve heard about in various lectures, not necessarily of the tree – from its cells that you’ve heard about. How they are the same and not the same as our cells, from its remarkable physiology, how it gets water to its defence mechanisms. That tree doesn’t have an immune system exactly, it can’t run away from its predators like we do. These are waiting, these mundane and beautiful things for you young people to discover. But the verse speaks of other things of what is hidden and what is revealed, what will be created. And very, very directly to me the verse speaks of experiment. For this is what Eve hazarded, didn’t she? There was a choice, she saw, she thought and she acted. I would not expect anything of anyone else. She acted on beauty, for wisdom, Kant would have approved. Eve did what had to be done, not to end but to begin a story. Our story, in which curious human beings have the choice every day between Good and Evil. Thank you.

Ich habe etwas Angst, über dieses Thema zu reden, wegen der Sprache. Die Sprache der Gedanken hat - in jeder Sprache - Begriffe, die ziemlich kompliziert sind und es gibt nicht das Hilfsmittel mathematischer Gleichungen und struktureller Formeln. Ich habe versucht, etwas Text hier auf dem Bildschirm zu zeigen, aber bitte seien Sie geduldig, übergehen Sie einfach die Sprache, ich werde den Text meines Vortrags in einer Präsentation im Web für Sie zur Verfügung stellen. Auch, wenn ich bitten darf, keine Bilder, das lenkt mich ab, für Sie ist das sicher anders, Sie sind daran gewöhnt, aber bitte keine Fotos während des Vortrags, danach stehe ich gerne für alles bereit, was Sie möchten! Betrachten wir jetzt nur die letzten 200 Jahre. Menschen haben unglaubliche Dinge erreicht, Veränderungen in der Natur, in der Kunst, in der Musik, in den Gesellschaftsstrukturen. Wer wollte ernsthaft den Wert von Krieg und Frieden hinterfragen? Von einem Stück Keramik von Hamada Shoji oder von einem Quartett von Beethoven. Oder vom Ende der Sklaverei und der Gleichberechtigung der Frauen. Wenn man aber mutig genug ist, das Unermessliche messen zu wollen und sich überlegt - was ich wirklich nicht gern tue -, was in diesen letzten zwei Jahrhunderten den größten Fortschritt in unserem Verständnis der Welt in uns und um uns herum gebracht hat, so muss man unstreitig zugeben, dass dies die Wissenschaft war. Die Errungenschaften von Wissenschaft und Technik nützen dem Menschen und der materielle Welt, aber sie sind auch in spiritueller Hinsicht von Nutzen. Meine eigene Disziplin, die Chemie, hat so vieles erreicht, worauf sie stolz sein kann, allen voran die Verlängerung der Lebenserwartung von 40 auf 70 Jahre in den meisten Teilen der Erde, die Möglichkeit der Geburtenkontrolle, synthetische Düngemittel, durch die wir heute doppelt so viele Menschen ernähren können wie früher. Die Chemotherapie bei Krebs und eine größere Farbenvielfalt in allem. Die Wissenschaft wird im tiefsten Sinne des Wortes demokratischer, sie macht die Mittel und Erleichterungen, die früher nur wenigen Privilegierten vorbehalten waren, jetzt für viel mehr Menschen verfügbar. Die Errungenschaft ist aber auch spiritueller Natur und ich rede hier nicht von der Möglichkeit, überall auf der Welt Bob Marley and The Wailers oder andere Künstler auf CD zu hören. Ich spreche von dem konkreten spirituellen Wissen, das sich uns erschließt aus der Erkenntnis, wie genetische Informationen übertragen werden oder wie Sterne entstehen. Und Wissen, das keinen materiellen Wert hat, ist zwar nicht patentfähig, lässt aber den menschlichen Geist trotzdem wachsen. Angesichts dieses unglaublichen Fortschritts in unserem Wissen und den so klaren Verbesserungen in Lebensdauer und Komfort und allem, was Sie fast alle oder alle in der ganzen Welt sehen können, steht fest, dass heute, am Beginn des 21. Jahrhunderts, die Menschen erstens glücklicher sind als sie es vor - sagen wir - 100 Jahren waren. Und dass sie zweitens die Erfolge von Wissenschaft und Technik nicht einstimmig rühmen, sondern diese hinterfragen. Tatsächlich sind sie in ihren Meinungen gespalten. Diese Bedenken als ein Überbleibsel von Aberglauben, als gedankenlose, uninformierte antiintellektuelle Opposition, die durch Bildung überwunden werden kann, beiseite zu wischen, ist meiner Meinung nach nicht der richtige Weg. Ganz normale aufgeklärte und gebildete Menschen machen sich Sorgen, in welche Richtung die Wissenschaft geht und wie sie das Leben der Menschen beeinflussen wird. Diese Sorge drückt sich oft in ökologischen und ethischen Bedenken aus. So werden Gentechnik und Klonen zu einer Art Blitzableiter ebenso wie unsere Ablehnung gentechnisch veränderten Saatguts oder der Atomenergie. Für uns als Wissenschaftler verbirgt sich auch eine Botschaft in dieser scheinbar ambivalenten bis irrationalen Einstellung – auch für mich, mir gefällt diese Reaktion der Öffentlichkeit auf die Verbesserung der Lebensbedingungen und die Erweiterung des Wissens, das die Wissenschaft ermöglicht hat. Es ist eine Botschaft, von der die Wissenschaft - meine ich - lernen muss, da sie sich rapide ausbreitet, sobald ihr exponentielles Wachstum einmal greift und das tut es heute bereits im Großteil der Welt. Exponentielles Wachstum ist das Rezept für Katastrophen, das ist so. Ich denke, dass die Wissenschaft sich im Lauf des neuen Jahrtausends verändern wird. Ich glaube, sie kann sich verändern und sie hat sich bereits verändert. Denken Sie an die Zeiten, als es in der Wissenschaft keine Schwarzen, Juden oder Frauen gab. Das ist noch nicht so lange her. Wissenschaft ist nicht statisch, sie ist ein System, das sich der Gesellschaft und der intellektuellen Entwicklung anpasst. Ich glaube, dass die Wissenschaft sich in diesem Jahrhundert verändern muss und dass sie dies tun wird, obwohl wir sie teils misstrauisch betrachten und jede wissenschaftliche Arbeit hinsichtlich ihrer ethischen und ökologischen Wirkung durch die Wissenschaftler selbst und durch die Institutionen, die sie unterstützen, beurteilt wird. Nicht durch irgendwelche konstruierten Zwänge, sondern durch uns selbst, aus der Verbindung von Notwendigkeit und Entscheidung für das neue Jahrtausend. Ich möchte in diesem Vortrag jetzt auf einen Aspekt dieser Verbindung eingehen. Und zufällig ist es ein Aspekt, der mir besonders am Herzen liegt. Nämlich die Verknüpfung von Wissenschaft und Ethik. Und dies werde ich auf meine ganz eigene philosophische und poetische Art tun. Ich möchte mit Ihnen darüber nachdenken, ob Wissenschaft Ethik hervorbringen kann, ohne Ihnen jedoch meine eigene Sichtweise aufzuzwingen. Ich folge hier ähnlichen Überlegungen eines sehr interessanten Menschen namens Jacob Bronowski, eines Landsmanns von mir in mehr als einer Hinsicht. Und er war viel weniger experimentierfreudig als ich es sein werde. Er sagte einfach das, was Sie hier sehen: Die Frage, ob aus Wissenschaft Ethik entstehen kann, hat er hier beantwortet. Genau diese Frage, ob aus Wissenschaft Ethik entstehen kann, scheint aber für zwei Gruppen von Personen, von Wissenschaftlern, eher lächerlich, nämlich für diejenigen, die glauben, dass Wissenschaft ethisch neutral ist und diejenigen, die glauben, dass Wissenschaftler per se ethisch sind. Beiden Positionen will ich möglichst provokativ begegnen. Dass Wissenschaft ethisch neutral ist, ist eine ganz typische Aussage. Mit Sorge sehe ich die Technik des Klonens, denn hier muss jemand anderes entscheiden, ob dies gut für Menschen ist. Mit dieser Einstellung stehen Wissenschaftler in einer Reihe mit Menschen, die jegliche Kontrolle von Waffenbesitz ablehnen mit dem Argument, dass nicht die Waffen töten, sondern die Menschen. Im Gegensatz dazu glaube ich - und stütze mich dabei auf eine philosophische Tradition -, dass in jeder Handlung eines Menschen das Werkzeug dieser Handlung, egal ob dies ein Gewehr, ein synthetisches Molekül, ja sogar eine mathematische Gleichung oder ein Gedicht ist, aus einer moralischen Sicht heraus beurteilt werden muss. Zu beurteilen ist einfach die Frage, ob der Einsatz dieses Werkzeugs durch mich oder andere Werden bei der Erfindung oder Anwendung eines Werkzeugs die Folgen seiner Anwendung nicht berücksichtigt, hat der Erfinder nach meiner Meinung seine Aufgabe nicht erfüllt. Und die Aussage, dass jeder Wissenschaftler von Natur aus mit einem Sinn für Ethik ausgestattet ist, nun das ist so, als käme er mit einem Sinn für Ästhetik oder für Logik auf die Welt. Letzteres stimmt nicht, wie wir alle im zweiten Vortragspapier sehen werden. Aber wir wollen trotzdem untersuchen, ob Wissenschaft etwas hat, was aus dem Wissenschaftler einen ethischen Menschen macht. Betrachten wir zuerst, was Wissenschaft eigentlich ist. Wir Wissenschaftler sind Menschen, die sich entschieden haben, innerhalb eines bemerkenswerten, sich verändernden Gesellschaftssystems verlässliches Wissen zu sammeln. Beachten Sie, ich spreche nicht von Wahrheit. Darauf komme ich später zurück. Dieses Wissen ist von großem geistigem und praktischem Wert. Die kritischen Komponenten lassen sich nach Belieben auflisten, ich will hier nur einige davon vorstellen. Zuallererst sind Wissenschaftler normale, neugierige Menschen, vielleicht interessieren sich einige davon für Mathematik, das ist aber nicht zwingend notwendig. Zweitens sind es Menschen, die keine Angst davor haben, sich die Hände schmutzig zu machen. Einige Gruppen, zu denen ich nicht unbedingt gehöre, führen Versuche durch. Drittens muss ein offenes System für die Verbreitung der gewonnenen Erkenntnisse vorhanden sein und mit ihm ein gemeinsames Streben, das schließlich zu einer Sucht wird, genau diese eine Sache zu tun. Und viertens das ständige Austesten und Experimentieren zwischen den Annäherungen an die Realität, die durch unsere unzuverlässigen Sinneswahrnehmungen und unsere Instrumente untersucht werden. Und keine Angst vor fantasievollen Ideen, Theorie und kreativer Hypothesen. Ein Querschnitt durch die Wissenschaft und die Frage, ob die vielen Schichten der Wissenschaft irgendetwas bergen, das die Ethik des Wissenschaftlers verstärken oder vielleicht eine ethische Perspektive erzeugen könnte? Aus meinen Ausführungen wird klar, dass ich nicht der Meinung bin, dass Wissenschaftler bessere Menschen sind. Vor allem glaube ich nicht, dass Nobel-Preisträger besser als andere Menschen sind. Ganz im Gegenteil. Und ich würde mir auch nie anmaßen, zu behaupten, dass Wissenschaft als eine relativ späte gesellschaftliche Erfindung in der Menschheitsgeschichte ein breites Fundament für eine so grundsätzliche menschliche Qualität wie Ethik liefern könnte. Oder ist Ethik selbst eine gesellschaftliche Erfindung? Ich denke, ja. Und wenn dies so ist, dann ist sie älter als die Wissenschaft, aber nicht älter als die Neugier, die der Grundpfeiler jeder Wissenschaft ist. Ethik ist wichtig, wenn Dinge gegeneinander abgewogen werden müssen, es ist nicht schwierig, zwischen Gut und Schlecht zu entscheiden. Ethik wird dann wichtig, wenn eine Entscheidung zwischen zwei guten Dingen getroffen werden muss, und eine Entscheidung muss getroffen werden, weil sie konkrete Folgen hat. Wenn zwei gute Dinge miteinander kollidieren, woher kommen dann unsere Kriterien für die Wahl zwischen den beiden? Von dem, was wir alle von Anfang an mitbekommen haben - ob Sie es mögen oder nicht -, von unserer Sozialisierung zu Hause und in der Schule, also von unseren Eltern und Lehrern, vielleicht auch von unseren Genen, obwohl ich daran nicht so sehr glaube, wie E. O. Wilson es uns glauben machen möchte. Von Kirchen und Religionen, aus Büchern, vor allem Romane sind starke moralische Instrumente, die nicht im Geringsten durch Dekonstruktion an Wert verlieren. In dem Moment, in dem die Wissenschaft auf Ihr moralisches Denken trifft sind Sie in der Regel schon ein menschliches Wesen mit einer klar definierten Moral. Kann Wissenschaft diese beeinflussen oder tut sie es sogar? Zwei Dinge, die ich hier in Verbindung mit Wissenschaft bereits angesprochen habe, nämlich jenes offene System zur Verbreitung der eigenen Entdeckungen und der Kampf zwischen Theorie und Praxis, der immer wieder neues Austesten und Experimentieren erfordert – sie beide hängen von Texten und Gesprächen und Diskussionen ab und diese kommunikativen Handlungen stellen Wissenschaftler unweigerlich vor ethische Entscheidungen, die getroffen, umgangen oder ausgehandelt werden müssen. Ich möchte noch weiter gehen, auch Publikationen sind ein wichtiger Teil dieses Systems. Und damit auch die Möglichkeit der Replikation. Wie reproduzierbar wissenschaftliche Feststellungen sind und ob die Tatsache der Reproduzierbarkeit für andere Menschen von Bedeutung ist, das ist eine Streitfrage. Könnte es sein, dass ein Wissenschaftler, der Messwerte nicht verfälscht, dies schlicht aus Angst nicht tut, statt aus einem ethisch begründeten Bedürfnis heraus, Fakten ehrlich weiterzugeben? Vielleicht ist es für die meisten von uns - natürlich nie uns selbst - schmerzlich, das Richtige aus den falschen Gründen zu tun. Ich zitiere T. S. Eliot in „Murder in the Cathedral“. Aber ich akzeptiere wie wir sind, Angst ist in Ordnung. Oder um es mit Bronowski etwas positiver auszudrücken, das Gewand der Wahrheit hat viele Facetten. Ethik ist wie ein Körperteil, das in Übung bleiben muss, um zu funktionieren, Ethik entsteht nicht nur im Kopf, sondern durch die Interaktion mit anderen Menschen. Veröffentlichung ist deswegen wichtig, weil wissenschaftliche Erkenntnisse damit der Überprüfung preisgegeben werden. Immer wieder muss man betonen, dass Betrug in der Forschung bedeutungslos ist, Betrug wird mit einem gierigen Interesse verfolgt, das den gleichen Ursprung wie unser Interesse an den sexuellen Verfehlungen von Priestern hat. Daher vermeide ich den Begriff Wahrheit, denn die Priester der Wahrheit fallen tiefer und Menschen sehen manchmal gerne, wenn andere fallen. Aber Betrug ist aus zwei anderen Gründen bedeutungslos, die größtenteils mit der Psychopathologie des Betrügers zu tun haben. Erstens ist ihr Sinn für Angst und die Angst, widerlegt zu werden, bei ihnen gewissermaßen außer Kraft gesetzt. Zweitens beschäftigen sie sich nie mit langweiligen Dingen, sie arbeiten immer nur an interessanten Themen. Und dann sorgt der normale Lauf der Dinge, dass nämlich Menschen viel lieber jemandem nachweisen, dass er sich irrt, als zu beweisen, dass er Recht hat, dafür, dass die Wissenschaft sich weiter entwickelt. Das ist in Ordnung, auch wenn die Gründe dafür nicht die - nach Ihrer Ansicht - guten Gründe sind. Das System funktioniert also, aber was ist mit einem Einzelforscher, den die Angst antreibt, seine Reputation zu verlieren, wenn er sich irrt. Wird er oder sie dadurch ethischer? Wäre man zynisch, könnte man sagen, er oder sie muss einfach lernen, seine oder ihre Ergebnisse geschickt zu verpacken, zu verbrämen und zu schönen, gerade genug, um damit durchzukommen und dann den Erfolg zu genießen. Etwas freundlicher ist die Erklärung, dass wir erkannt haben, dass Daten nicht nur nicht vertrauenswürdig sind, sondern dass sie stumm sind, die Daten selbst bezeugen nichts. Und sie sind per se konservativ und müssen von Menschen interpretiert werden, ja, erzählen Sie ruhig eine Geschichte anhand Ihrer Daten, in einem sich selbst kontrollierenden System wie es die Wissenschaft ist, ist es in Ordnung, auch fantasievolle, blumige Hypothesen aufzustellen, die sich nicht an Ockhams Rasiermesser stören. Beim Schreiben des experimentellen Teils eines Papiers geschieht etwas Heilsames für den Schreiber. Es fällt mir schwer, hierfür eines meiner eigenen Papiere heranzuziehen, weil ich ein Theoretiker bin, aber hin und wieder verfasse ich auch ein Papier zusammen mit experimentellen Forschern, für das ich dann auch verantwortlich bin. Sehen wir hier ein Beispiel: In ein 25 ml Reaktionsgefäß wurden je 0,050 g (0,094 mmol) Cp2 *Th(12CH3)2 und Cp2 *Th(13CH3)2 gegeben. Das Gefäß wurde dann evakuiert und anschließend wurden 10 ml Et2O bei -78 °C im Gefäß kondensiert. Die Suspension wurde bei dieser Temperatur umgerührt, bis sich das gesamte Material aufgelöst hatte. Basta. Sie lesen einen Bericht darüber, was getan wurde. Fast ein jambischer Pentameter, ohne Gegenversuche. Es wurde nicht der durchschnittliche Ablauf, sondern der sicherste ausgewählt, um auf der sicheren Seite zu sein. Und warum ist dieser experimentelle Teil im Papier vorhanden? Das hat historische Gründe, er weist nach, dass der Versuchsablauf durchgeführt wurde und dass er mit von jedermann reproduzierbaren Details durchführbar ist. Ja, vielleicht. Aber wozu ein Nachweis? Vertraut man sich nicht unter Forschern? Sind wir nicht alle ethisch, sind wir nicht alle Ehrenmänner? Nun ja, zumindest sind 38% von uns Chemikern in den USA „Ehrenfrauen“. Auch die experimentelle oder theoretische Arbeit eines Anderen zu zitieren, ist wie ein Ringkampf. Zu zitieren, ist ein Zeichen von Vertrauen, das aber auch als Misstrauen ausgelegt werden kann, denn wenn das zitierte Material sich als falsch herausstellt, dann bin ich gewissermaßen geschützt, weil es ja von jemand Anderem stammt. Genau über dieses Spannungsverhältnis zwischen Vertrauen und Misstrauen hat Thomas Cohan geschrieben. Ich finde, einen Versuch zu beschreiben oder den experimentellen Teil eines wissenschaftlichen Papiers zu verfassen oder ihn im Text eines Anderen zu lesen, nicht einmal, sondern immer wieder, ist eine aus ethischer Sicht produktive Handlung, in der beides - Vertrauen und Misstrauen - unbewusst und offen unter Chemikern verhandelt werden – das wichtige Wort hier ist ‚verhandelt’. Das Netzwerk aus Beschreibung und Zitat zwingt den Verfasser unbewusst und explizit zur Gegenüberstellung mit einem anderen Menschen oder einer Gemeinschaft. Das ist ein inhärent gesellschaftliches Netzwerk aus realen und imaginären Interaktionen und genau daraus entsteht Ethik, aus Interaktionen, aus dem Gespräch mit anderen Menschen. Ich sehe noch zwei weitere Punkte, sprechen wir über Geschichten, die zum ersten Mal erzählt werden, bei denen Ethik - und das möchte ich jetzt etwas poetischer ausdrücken - aus der normativen Wissenschaft entsteht. Der erste Punkt ist die Verantwortung, die uns durch so genannte ’Erstberichterstattung’ zufällt. Lassen Sie mich einen konkreten Fall schildern, an den ich mich erinnere. Ich denke zum Beispiel an den Tag, an dem Fred Hawthorn, der jetzt an der UCLA ist und kurz vor dem Abgang steht, und Prof. Lipscomb kann das bestätigen - in Harvard, wo ich Student war, und uns erzählte, wie er dieses Molekül eigentlich als Kaliumsalz hergestellt hatte. B12H12(2-), ein Molekül, das uns direkt in der Seele berührt, es ist wie ein platonischer Körper geformt und einfach nur schön. Nichts dergleichen wurde je zuvor erschaffen. Er - also Hawthorn - beschrieb seine Eigenschaften mit großer Begeisterung und Aufregung. Er wusste instinktiv, dass es eine Geschichte zu B12H122- gibt und man sie nur erzählen musste. auch als er es später erneut in seinen profanen Händen hielt. Fred Hawthorn, der ein religiöser Mensch ist, würde sagen, dass es ihm durch die Gnade Gottes gegeben wurde. Die Sakralisierung der Chance. Die Frage, ob Hawthorn bei B12H12(2-) gelogen oder getrickst hat, ist ebenso müßig wie die Frage, warum Haydn eine Dissonanz in eines seiner Piano-Trios eingebaut hat. Wenn man etwas zum ersten Mal sieht, weiß man nicht, was es ist, wenn man es zum ersten Mal beschreibt, können die richtigen Worte fehlen. Man tastet im Dunkeln nach einer Bedeutung, aber man lügt nicht. Wenn es nur mehr solcher Momente gäbe! Das zweite Thema, auf das ich eingehen möchte, ist Ehrlichkeit gegenüber dem einzelnen Objekt, jene Ehrlichkeit, die sich im Titel meines Vortrags so geheimnisvoll darstellt. Eine weitere Erfahrung, die Wissenschaftler und Dichter gleichermaßen kennen; man sieht etwas, man beschreibt etwas, nicht zum ersten Mal, sondern zum x-ten Mal, aber man hat sich Gedanken gemacht, sich auf eine Sache konzentriert und sie beobachtet und eine Bindung zu der Sache entwickelt, die man beschreibt. Ich möchte Ihnen ein Beispiel geben. Wenn Liebe vergangen ist, tut es weh, sich an die schöne Zeit zu erinnern. Dass das auch Anderen passiert, tröstet dann kaum. Stellen Sie sich vor, man ist irgendwo in Südfrankreich, im Luberon in der Provence, und wandert an einem Wintermorgen durch einen Weinberg und muss diese ganze Schönheit allein betrachten. Aber dann entdeckt man diese Traubenstände und jeder ist anders. Er muss beschrieben werden, es entsteht eine Bindung zwischen dem Dichter und diesen Trauben. Hier ist das Gedicht, ich entschuldige mich, wenn einige in den hinteren Reihen es nicht sehen können, daher lese ich es vor. Ich beschreibe etwas und bin keine Sekunde traurig. An einer anderen Stelle sehe ich ein Molekül in einer Zeitschrift. Ich spreche mit einem meiner Studenten darüber, es hat in der Mitte einen Ring aus zwei Zinn- und zwei Stickstoffelementen darin und sie sind völlig verschieden. Dieses sieht wie eine merkwürdige Pyramide aus und dieses ist ungefähr ein Tetraeder. Wie der große amerikanische Philosoph Yul Brynner einmal sagte: Könnte das mit all dem zu tun haben, was darum herum ist? Sie versuchen das dann zu erklären, in der Theorie ist das ja möglich, Sie können alle Teile gleich aufbauen und trotzdem bleibt diese merkwürdige Geometrie. Und Sie fangen an zu überlegen: Was ist, wenn ich eines von diesen Teilen, das hier zum Beispiel, das genauso aussieht wie jenes, mit dem hier verbinde, seinem Partner? Welche Energie würde dadurch entstehen? Pradeep Gutta, dessen Namen Sie sehen, ein indischer Post-Doktorand, der an Teilen der internationalen Struktur der Wissenschaft gearbeitet hat, und ich haben dann dies und das berechnet und überprüft. Es ist unser Job, diese Dinge zu untersuchen. Und wir stellen dann fest, dass sie nur auf einem Weg funktionieren, in keinem anderen. Was Wissenschaft und Dichtkunst gemeinsam haben, auch wenn sie sich schon vor Jahrhunderten voneinander getrennt haben, ist Ehrlichkeit gegenüber dem einen, bestimmten Objekt. Wir neigen dazu, zu glauben, dass Wissenschaft auf universell gültigen Grundlagen beruht, wie Gunther Stent sagte „The infinitely paraphrasable”. E=MC2 ist in jeder Sprache gleich, die Anweisungen für eine Aspirinfabrik sind in Japanisch die gleichen wie in Portugiesisch. Aber Wissenschaft ist nicht kein homogenes Ding und die Chemie ist wieder anders. Wir erzeugen und formen Bewegungen und Reaktionen spezifischer und unterschiedlich beständiger Gruppen von Atomen, wir erstellen Kurven, seltener allgemeine Theorien. Und meist betrachten wir einzelne Moleküle ganz genau. Auf der Suche nach Verstehen kreisen wir um das Objekt unserer Begierde voller Begeisterung für Kleinigkeiten, die Feinheit eines Pulvers, jener besonderen Schattierung von Türkis. Wir untersuchen es und wir bauen eine Bindung dazu auf. William Blake, der der Wissenschaft nicht sehr zugetan war, er mochte sie nicht, sagte: Ich möchte Ihnen jetzt ein Gedicht von Archie Ammons vorlesen, genauer gesagt, einen Teil des Gedichts, nämlich den zweiten Teil. Kann der ethische Aspekt in der Wahl der Sprache, in der Präzision der Sprache, im Ausdruck jener Bindung zu einem Molekül, zu einem ganz speziellen Molekül, oder zu einem Blatt oder einem Traubenstand, kann diese Bindung aus Wissenschaftlern und Dichtern bessere Menschen machen? Nein, nicht mehr als aus jenen, die von Berufs wegen diese Dinge betrachten, den Philosophen. um den Titel eines Buchs von Elias Canetti zu zitieren. Und bemerkenswerterweise kann er durch die Begeisterung über die eigene Schöpfung unterdrückt werden. Diese Sache, die ich als erster Mensch geschaffen habe, und ich denke hier nicht an normale Wissenschaftler, sondern an die klügsten unserer Profession und ihre Einstellung zur Wasserstoffbombe, ich denke an Bethe und Sakharov. Und auch in der Dichtkunst gibt es Parallelen dazu. Ethisches Denken kann man wecken, es muss neu erweckt werden, indem wir überlegen, ob zum Beispiel ein Molekül oder Fortschritte in der Reproduktionstechnik Schaden anrichten können und was das Schlimmste ist, was man jemandem zum Beispiel durch das Verfassen eines historischen Stücks antun kann oder ob mit einem Gedicht ein Liebender verletzt wird. Sogar eine Soap kann Ethik vermitteln, wir sollten dankbar sein für diese kleinen oder großen Ansporne für ethische Entscheidungen. Ich komme jetzt zum Schluss, geben Sie mir nur noch zwei Minuten. Die erste fruchtbare Vereinigung von Kunst und Wissenschaft geht bis zu unseren kulturellen Wurzeln zurück. Ich spreche vom Baum im Garten Eden in unserer Schöpfungsgeschichte. Der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse. Ich sehe den „etz hadaat tov vera“ wie er auf Hebräisch heißt, als den Baum der Ethik, für die es im Althebräischen kein Wort gibt. Und er ist gleichzeitig das erste Bindeglied zwischen Wissenschaft, Erzählung und Ethik. Auf die Frage, warum Gott, ein gerechter Gott, Ethik unerreichbar machen sollte, will ich nicht eingehen, er tat es eben. Gehen wir noch einen Schritt weiter in dieser respektvollen und auch ein wenig respektlosen Auslegung, die nicht unbedingt originär ist. Ist das Vergehen von Adam und Eva in der Geschichte nicht bereits impliziert? Ob mit oder ohne Schlange, ohne dieses Vergehen gäbe es die Menschheit nicht. Wir wären immer noch zwischen den vier Flüssen jenseits von Eden. Schon bevor sie von der Frucht aß und vor der Diskussion der Rabbiner, ob die Frucht eine Feige, Weizen oder Trauben waren – weit und breit kein Apfel, kein Granatapfel -, trifft Eva eine Entscheidung. Erinnern Sie sich, was in der Bibel geschrieben steht. Leider kann ich nicht das hebräische Original zitieren, aber gestern Abend habe ich ein deutsches Zitat gefunden. Und die Bibel sagt über Eva: und dass er eine Lust für die Augen wäre und verlockend, weil er klug machte. Und sie nahm von der Frucht und aß." Nach meinem Verständnis, das vom üblichen Verständnis abweicht, enthält dieses Bibelzitat eine Menge an Wissenschaft. Die Wissenschaft liegt hier im Wissen, das der Baum vermittelt, und wovon? Vom Wunder des Lebens, von der Art, wie der Baum funktioniert von seinen Zellstrukturen, von denen Sie gehört haben. Wie sie unseren Zellen gleichen und wieder nicht gleichen, von seiner bemerkenswerten Physiologie, wie er sich mit Wasser versorgt. Dieser Baum hat eigentlich kein Immunsystem, er kann nicht wie wir vor Räubern davonlaufen. All diese wunderbaren Dinge des Lebens, die auf ihre Entdeckung durch Sie warten. Aber die Verse sprechen auch von anderen Dingen, was verborgen ist und was enthüllt wird, was geschaffen wird. Und für mich sprechen diese Verse auch ganz direkt vom Probieren, vom Versuchen. Denn genau das hat Eva gewagt, nicht wahr? Sie hatte eine Wahl, sie sah, sie dachte nach und sie handelte. Ich würde von keinem Menschen etwas anderes erwarten. Sie handelte für die Schönheit, für die Weisheit, Kant würde mir sicher zustimmen. Eva tat, was getan werden musste, nicht um eine Geschichte zu beenden, sondern um sie zu beginnen. Unsere Geschichte, in der neugierige Menschen jeden Tag aufs Neue die Wahl haben zwischen Gut und Böse. Danke.

Comment

Roald Hoffmann is a chemist and a poet and a playwright. At the age of 44, he shared the Nobel Prize in Chemistry 1981 with Kenichi Fukui “for their theories, developed independently, concerning the course of chemical reactions". In 1987, he published his first book in poetry, “The Metamict State”. In 2001, he wrote the play “Oxygen”, together with Carl Djerassi, the inventor of the birth-control pill and pioneer of the “science-in-fiction” genre. On occasion of the centenary of the Nobel Prize, the play imagines, the Nobel Foundation decides to inaugurate a “retro-Nobel” for great discoveries that preceded the establishment of the Nobel Prizes. The Chemistry Committee decides to reward the discovery of Oxygen that launched the chemical revolution. But who should be honored? Lavoisier? Scheele? Priestley? “With wit, scholarship, and stage craftsmanship”, Harold Varmus, Nobel Laureate in Physiology or Medicine in 1989, praised the play, “Oxygen shows us how much scientists have learned about the world and how little they have changed.”[1]Science, however, has changed the world a lot. It has improved the life span and comfort of many people. Yet people are not happier than they formerly were. They do not praise the achievements of science. They question them. “Smart, normal, thinking and feeling people are concerned about where science is going.” Obviously, “science must change in the 21st century so that every action of science is accompanied by ethical and environmental impact assessments”. But can ethics grow out of science? Can it be that - as Hoffmann quotes Jacob Bronowski - “the practice of science compels the practitioner to form for himself a fundamental set of universal values”?[2] It should be so, says Hoffmann: “I believe that in any action by a human being, the instrument of that action (a gun, a molecule synthesized, yes, even a mathematical equation or poem) must be accompanied by a moral judgment. The judgment is: ‘will the use of that instrument by me (or by others) hurt people, or not’?”Scientists and poets share honesty to the singular object. They both seek a precision of language to describe what they see and feel. Both strive for a true differential display of their perceptions of the world. This inherent ethical bent of their profession does not necessarily make them better human beings, but it should make them especially receptive for their responsibility: “Ethical thinking can be awakened, it needs to be reawakened, by consideration of whether a molecule can harm” or “whether a poem hurts a lover.”Roald Hoffmann concludes his talk with a deep, thoughtful and poetic reading of those verses from Genesis, which describe Eve’s decision to take the apple from the tree of knowledge and eat it. Without Eve’s curiosity, ethics could not have come into existence. “Eve did what had to be done, not to end but to begin a story. Our story. In which curious human beings have the choice between good and evil.”Roald Hoffmann is painfully aware of the existential consequences of this choice. Three weeks after his only talk he has hitherto given in Lindau, Hoffmann returned for the first time to Zolochiv in Ukraine, 62 years after he had fled from that town as a boy. There he had been born into a Jewish family in 1937 and there he survived with his mother, hidden in the attic of a schoolhouse, while his father and three of his four grandparents were killed. There he took the initiative to build a Holocaust memorial for the murdered Jews from his hometown, which was dedicated three years later. “Can one forgive what happened, the pain, the killing? Forgiveness comes from the soul. It is individual. I can only speak for myself. I can forgive. But only if I remember, and, importantly, if I see that the people in whose midst the killing took place, remember.“[3]Joachim Pietzsch[1] Carl Djerassi and Roald Hoffmann. Oxygen. A play in two acts. Weinheim 2001[2] Jacob Bronowski. Science and human values. New York 1965, p. xiii[3] Roald Hoffmann. Remembering, Returning, Forgiving. International Herald Tribune, August 25, 2006